Patent des Monats August
Energie durch Fußtritte
Im Wandermonat August wenden wir uns dem Potential des Gehens zu. Es ist unsere natürliche Fortbewegungsart und gesund für Körper und Seele. Wie praktisch wäre es, diese Art der Bewegung zur Energieerzeugung zu nutzen? Genial in die Tat umgesetzt wurde diese Idee von der britischen Firma Pavegen. Sie entwickelte Bodenplatten, die beim Betreten Strom erzeugen. In 2020 wurde darauf das europäische Patent EP3350440B1 mit dem schlichten Titel „Bodenbelagsystem“ erteilt - unser Patent des Monats August!
Das in dem Patent beschriebene Fußbodensystem besteht aus einer speziellen Stützkonstruktion für beweglich angeordnete Bodenfliesen, die bei jedem Schritt etwa fünf Millimeter nachgeben. Jede einzelne der darin angebrachten Kacheln enthält eine elektromagnetische Spule, die bei Druck zu rotieren beginnt. Tritt man auf eine Kachel, wandelt die mechanische Auslenkung des Systems die kinetische Schrittenergie in elektrische Energie um. Pro Interaktion werden so etwa fünf Watt Strom erzeugt, damit kann eine LED-Lampe für ca. 30 Sekunden zum Leuchten gebracht werden.
Es braucht also viele Schritte, um ausreichend Strom zu ernten, daher sind die Pavegen-Platten besonders für öffentliche Orte mit großem Publikumsverkehr geeignet. Firmengründer Laurence Kemball Cook hatte zunächst Gegenden mit instabiler oder fehlender Stromversorgung im Visier. Die ersten Projekte wurden daher auf Fußballplätzen in Armenvierteln Brasiliens oder Nigerias realisiert. Derzeit sind die Bodenplatten auf einigen Bahnhöfen in Großbritannien, am Flughafen London-Heathrow, in einer Grundschule in Kent und im berühmten Kaufhaus Harrods fest installiert. Weitere Installationen vor dem Weißen Haus in Washington und auf der geschäftigen Einkaufsstraße Oxford Street in London sind in Planung.
Der erste Prototyp von Pavegen bestand aus rechteckigen Fliesen, die nur dann Strom erzeugten, wenn sie direkt in der Mitte betreten wurden. Einhundert und neunundzwanzig Versuche später legen die britischen Ingenieure ein deutlich verbessertes Produkt vor. Die Kacheln der dritten Generation bestehen aus dreieckigen Modulen, die zu beliebigen Flächen zusammengesteckt und auf fast allen Untergründen ausgelegt werden können. Das einzelne Modul ist mit drei Generatoren ausgestattet, sodass jeder Tritt ein Treffer ist. Passend dazu hat die Firma eine besonders effiziente LED-Technik mit einem Wirkungsgrad von 90 % entwickelt.
Die Technik ist aber nicht nur effizienter, sondern auch vielseitiger geworden. „Smarte“ Fußböden mit integrierten Sensoren können Bewegungsdaten erfassen und analysieren. Die Datensammlung soll Investoren locken und weitere Märkte erschließen, z.B. um Kundenströme in Geschäften auszuwerten oder Städteplanung zu unterstützen. Mit diesen Erweiterungen will das Unternehmen, das mittlerweile 40 Mitarbeiter beschäftigt und über zweihundert Projekte weltweit realisiert hat, nun auch kommerziell erfolgreich werden. Aktuell verwendet die Band Coldplay auf ihrer umweltfreundlichen Tour 2022 einen von Pavegen entworfenen kinetischen Boden, um ihre tanzenden Fans zur Stromerzeugung zu bringen. Weitere spannende Projekte folgen!
Das Patent- und Normenzentrum wünscht bewegende Ideen und Projekte für die Zukunft!
„Von der Idee zum Produkt“ – Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen zum Schutz des geistigen Eigentums für Forschung, KMU, Handwerk & Gründungen. Alle Dienste sind virtuell verfügbar!
Quellen
Fussgänger können Schritt-Strom-Daten erzeugen
Alternative Wege Strom zu erzeugen
GQ-Magazin: Strom durch Schritte