Einstieg in die Versionsverwaltung mit Git und GitLab

Kontakt

Name

Theresa Lennartz

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 91903

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Dr. Ute Trautwein-Bruns

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94448

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Art:
Online-Kurs
Thema:
Forschungsdatenmanagement, Informationskompetenz, Universitätsbibliothek, Wissenschaftliches Publizieren
Sprache:
dt.
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
Format:
Online
Angebot von:
FDM-Team
Kooperation:
IT Center RWTH Aachen University
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Git ist eine etablierte Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Wenn auch vorranging zum Code-Management in der Softwareentwicklung genutzt, können in der Praxis nahezu jede Art von Datei per Versionsverwaltung nachverfolgt werden. Gut geeignet ist Git für flach strukturierte, textbasierte Datensätze wie csv, xml usw.

Die Weboberfläche GitLab ist eine Open-Source-Software, um eigene Git-Repositorien zu hosten und zu verwalten. Neben der Hauptaufgabe des Code-Managements bietet Gitlab weitere Funktionalitäten, wie ein einfaches Issue-Tracking-System, Wiki sowie Code-Review-Möglichkeiten, die das Projektmanagement insbesondere von Softwareprojekten unterstützen. An der RWTH Aachen University steht Ihnen eine zentrale GitLab-Instanz zur Verfügung.

Ziel

  • Sie installieren und konfigurieren Ihre Git-Arbeitsumgebung.

  • Sie kennen erste Befehle von Git und können diese ausführen.

  • Sie haben Zugang zum GitLab der RWTH Aachen University.

  • Sie legen ein erstes Projekt in GitLab an.

  • Sie kennen die wichtigsten Funktionen von Gitlab.

Methoden

Selbststudium (RWTHmoodle)

Inhalt

In diesem Kurs werden Ihnen Lernmaterialien zur Verfügung gestellt, die Sie dazu anleiten, Git auf Ihrem Rechner zu installieren, ein Projekt einzurichten und erste einfache Befehle auszuführen. Der Kurs umfasst die folgenden Inhalte:

  • Installation von Git

  • Konfiguration von Git

  • Git Basics zur Versionskontrolle

  • GitLab Login und Profileinstellungen

  • Projekte anlegen und konfigurieren in GitLab

  • Überblick zu weiteren GitLab-Funktionen (Wiki, Issue Tracker, Snippets)

Hinweis:

Der reine Zeitaufwand für diesen Kurs beträgt etwa 2 Stunden. Natürlich können Sie sich mehr Zeit nehmen, die Tools zu erkunden.

Vertiefen und Trainieren können Sie die Tools außerdem in den folgenden Kursen:

  • Git Scavenger Hunt – eine Schnitzeljagd mit Git (Selbststudium, RWTHmoodle)

  • WordGuess – ein kollaboratives Spiel mit Git und GitLab (Selbststudium, RWTHmoodle)

Zielgruppen

Promovierende und Forschende der RWTH Aachen University

Termine

Nummer:2023-WIP-052
Datum:

Der Kurs ist im kompletten Jahr 2023 verfügbar und kann jederzeit absolviert werden. Bearbeitungszeit ca. 120 Minuten.

Kursleitung:Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University
Plätze: bis 250
Kooperation:IT Center RWTH Aachen University
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt