Einführung in das Analysetool SciVal (Anmeldung für Postdocs & akademischen Mittelbau)
Online
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Lena Nietzschmann
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90213
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Universitätsbibliothek, Wissenschaftliches Publizieren
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Universitätsbibliothek
- Kooperation:
- Center for Young Academics
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
SciVal ist ein webbasiertes Analysetool für bibliografische Daten, welches die multidisziplinäre Zitationsdatenbank Scopus als Datengrundlage nutzt. Da Publikationsdaten sich zunehmend als ein Faktor zur Bewertung von Forschungsleistungen etablieren, sollen in diesem Kurs die Grundlagen geschaffen werden, eigene Suchanfragen mithilfe des Tools durchzuführen und kritisch bewerten zu können.
Ziel
Ziel des Einführungskurses ist es, Ihnen den Einstieg in das Analysetool SciVal zu erleichtern und Sie für den kritischen Umgang mit Publikationsdaten und ihren Auswertungen zu sensibilisieren.
Sie lernen, wie Forscher und Einrichtungen in der Datenbank definiert werden können, anhand welcher Metriken Publikationsdaten analysiert werden und erfahren, wie diese Daten einerseits zu bewerten und andererseits für Sie persönlich zu nutzen sind.
Methoden
Vortrag mithilfe von Präsentationsfolien und der Webanwendung selbst, kurze Übungen, Austausch
Inhalt
Das Webinar gibt Ihnen die Werkzeuge für den operativen Umgang mit dem Analysetool SciVal an die Hand und behandelt im Zuge dessen folgende Themen:
-
Einführung in SciVal
-
Überblick über die Anwendungsbereiche
-
Die Module und Entitäten
-
Zentrale Metriken wie den h-Index oder den Field-Weighted Citation Impact
-
Anwendungsbeispiele
-
Sensibilisierung für die steigende Relevanz von Publikationsleistungen
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme an online-Workshops:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, stabiles Internet & optional Kamera
Zugang zum RWTH-Netzwerk für die Dauer des Kurses (vor Ort oder VPN)
Zusätzlich wird darum gebeten, sich vor Kursbeginn mit dem individuellen RWTH-Account bei SciVal zu registrieren über https://www.scopus.com, oben rechts auf SciVal klicken und die Anweisungen befolgen
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Termine
Nummer: | 2023-ALE-499 |
Datum: | 20.12.2023 10:00 - 11:30 |
Kursleitung: | Lena Nietzschmann |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung erhalten Sie spätestens 3 Tage vor Seminarstart per E-Mail. Bei kurzfristiger Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an den organisatorischen Kontakt, um den Zugangslink zu erhalten. |
Plätze: | bis 20 |
Kooperation: | Center for Young Academics |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |