Workshop zum Management von Forschungsdaten (FDM II) (Anmeldung für Postdocs)
Online Workshop
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online Workshop
- Thema:
- Forschungsdatenmanagement, Universitätsbibliothek
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Anbieter:
- Karriereentwicklung
- Kooperation:
- Universitätsbibliothek
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Mit zunehmender Digitalisierung der Forschung und einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit von Forschungsergebnissen verändern sich die Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement und Sie als Wissenschaftlerin/ Wissenschaftler stehen vor neuen Herausforderungen in der Verantwortung für Ihre Daten. Die Verantwortung beginnt bei der Erzeugung der Daten, geht über die Bearbeitung und Verwertung bis hin zu Archivierung und ggf. Publikation der Daten.
Dieser fachübergreifende Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von praktischen Übungen und im kollegialen Austausch die Inhalte des Überblickseminars „Management von Forschungsdaten“ (FDM I oder FDM I-online) zu vertiefen und Ihre Arbeitsweisen zu reflektieren und ggf. zu optimieren.
Ziel
-
Ziel des Workshops ist es, dass Sie selbstständig die nächsten Schritte für Ihr Forschungsdatenmanagement identifizieren können. Dazu wird der Handlungsleitfaden aus dem Überblicksseminar weitergeführt und angereichert.
-
Sie sind in der Lage die inhaltlichen Aspekte eines Datenmanagementplans auf Ihre Forschung zu übertragen. Sie kennen RDMO als Toolunterstützung für den Datenmanagementplan und haben erste Kenntnisse im Umgang mit dem Tool.
-
Sie können die für Ihre Forschung relevanten Metadaten auswählen und verschiedenen Metadatentypen klassifizieren.
-
Sie können selbständig das für Sie passende Modell zur Datenpublikation bewerten und ihre Daten für die Publikation vorbereiten. Sie sind in der Lage, eine Suche nach geeigneten Repositorien durchführen und diese anhand bestimmter Kriterien zu beurteilen.
-
Sie kennen die Infrastukturangebote der RWTH und können diese nutzen.
Methoden
Übungen, Austausch und Vortrag
Inhalt
Datenmanagementpläne als Werkzeug zur Planung und Dokumentation des Forschungsdatenmanagements
-
Erwartungen von Forschungsförderern, Empfehlungen, Vorlagen und Beispiele zur Erstellung von Datenmanagementplänen
-
Kennenlernen und Arbeiten mit dem Tool RDMO zur Erstellung von Datenmanagementplänen
Metadaten als Werkzeug zur Dokumentation und Organisation von Forschungsdaten
-
Vertiefen der Begriffe Metadaten, Metadatenstandards und -schemata im Forschungsprozesses
Datenmanagement in der Praxis
-
Reflektieren der Möglichkeiten zu Datenorganisation, Dateibenennung und Versionierung sowie der Vor- und Nachteile bestimmter Strukturen
-
Kennenlernen von Git/Gitlab als Tool zum kollaborativen Arbeiten mit (textbasierten) Forschungsdaten
Forschungsdaten für die Zukunft: Archivierung oder Publikation
-
Möglichkeiten zur Aufbereitung von Forschungsdaten für die Nachnutzung
-
Recherche in re3data nach potenziell geeigneten Repositorien für Forschungsdaten.
-
Einführung in die Nutzung der Infrastrukturangebote der RWTH Aachen University zum Forschungsdatenmanagement (Fokus: Verknüpfen von Forschungsdaten mit Publikationen)
Voraussetzung
Voraussetzung für diesen Workshop ist die vorangegangene Teilnahme am Seminar „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I)“ oder dem online-Kurs „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I-online)“
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme an online-Workshops:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, stabiles Internet & optional Kamera
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Termine
Für diese Veranstaltung werden folgende Alternativtermine angeboten:
Nummer: | 2021-ALE-122 |
Datum: |
06.05. - 07.05.2021 1. Tag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 2. Tag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Kursleitung: | Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Teilnehmerzahl: | bis 10 |
Kooperation: | Universitätsbibliothek |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Nummer: | 2021-ALE-129 |
Datum: |
1. Tag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 2. Tag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Kursleitung: | Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Teilnehmerzahl: | bis 10 |
Kooperation: | Universitätsbibliothek |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |