Patent des Monats Juli
Der Pferdeturnschuh
Die WM ist abgehakt und wir wenden uns freudig einem anderen Sport zu. Am 13. Juli startet wieder der CHIO (=Concours Hippique International Officiel) in Aachen. Das selbsternannte „Weltfest des Pferdesports“ ist das offizielle Turnier der Bundesrepublik Deutschland – bis zu 350.000 Zuschauer werden erwartet.
Erfreulicherweise gibt es seit kurzem auch für Pferde eine gute Nachricht: gleich zwei Innovationen sind angetreten, den schweren Hufschutz aus Eisen durch leichte Materialien und Verfahren zu ersetzen und so Huf- und Gelenkproblemen der Pferde vorzubeugen. Da das Ehepaar Forstner aus Fürstenfeld in der Steiermark mit ihrer Patentanmeldung eine knappe (Pferde)-Nasenlänge voraus ist, ist ihr innovativer Hufschutz, am 12.05.2016 unter der Patentnummer EP3243379A1 mit dem Titel „Verschlussverbundsystem für einen Fussschutz“ beim Europäischen Patentamt angemeldet, unser Patent des Monats Juli!
Laut eines Versicherungsberichtes sterben über 50% der versicherten Pferde aufgrund von Bein- oder Hufproblemen. Um diesem Übel zu begegnen, wurde der moderne Hufschutz entwickelt. Die Idee zum „Pferdeturnschuh“ ist dabei so einfach wie genial. Der Schutz aus strapazierfähigem Kunststoff wird an den Huf geklebt anstatt –wie vom Hufeisen bekannt- genagelt. Die Megasus Horsetech GmbH, so der Firmenname, bietet ihre „horserunners“ in drei unterschiedlichen Befestigungsvarianten an. Zum einen können die Kunststoffsohlen mittels eines am Huf aufgebrachten Klettbands befestigt und ebenso schnell wieder entfernt werden. Für eine dauerhafte Befestigung können sie alternativ mit einem Kunststoffkleber angebracht werden. Als dritte Möglichkeit werden sie mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Neben der flexiblen Handhabung werden als weitere Vorteile genannt, dass die neuen Pferdeschuhe natürliche Hufbewegungen zulassen und stoßdämpfend vor Vibrationen und Erschütterungen schützen.
Ebenfalls mit einem Klettsystem arbeitet die Firma Goodsmith aus Bayern, die ihre technische Lösung „Beschlag für einen Huf eines Equiden“ knapp einen Monat später, nämlich am 09.06.2016 ebenfalls beim Europäischen Patentamt unter der Nummer EP3254558 A1 angemeldet hat. Sie konnte also zum Zeitpunkt der Anmeldung aufgrund der Veröffentlichungssperre von 18 Monaten von der konkurrierenden Idee keine Kenntnis haben. Die Gründer Bennet Klein und Simon Salowsky präsentierten ihr System im Oktober 2017 in der TV-Show „Höhle der Löwen“ der Öffentlichkeit. Auch sie haben das Ziel, mit einem innovativen Hufschutz schmerzfreie Geländegängigkeit und somit die Gesundheit der Tiere zu verbessern.
Das PNZ wünscht beiden Start-Ups dabei viel Erfolg – Hüüüüüh, brrr, brrr!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!
Quellen:
https://www.horserunners.com/de/