Patent des Monats Januar

02.01.2018
  Barbershop

Patent des Monats Januar: Der Rasierer

„Der Bart ist ab“ – jetzt kommt was Neues!

Mit unserem Patent des Monats Januar 2018 ehren wir einen professionellen Glattmacher --- den elektrischen Rasierapparat! Der prominente Alltagsgegenstand wurde bereits 1898 von John F. O’Rourke erfunden. Sein Patent US616554 bildet den Kristallisationspunkt für eine beeindruckende Technikgeschichte.

Seit Beginn der Gründerzeit wurde auf dem Gebiet der Trockenrasur geforscht und entwickelt. Dabei wurden die Geräte für die automatisierte Trockenrasur meist von mechanischen Aufziehmotoren angetrieben, mit dem Nachteil, dass die Rasur zum erneuten Aufziehen der Maschine unterbrochen werden musste.

John F. O’Rourke löste mit seinem innovativen Elektrorasierer dieses Problem.

Leider konnte er seine Idee nicht wirtschaftlich verwerten, da die ersten Elektrorasierer als schwere, unhandliche „Rasiermaschinen“ gebaut wurden, die aus Angst vor Stromschlägen z.T. durch Batterien betrieben wurden.

Für die industrielle Produktion wurde der elektrischen Rasierapparat erst in den 1930er Jahren interessant, als es möglich wurde, auch kleine Elektromotoren zu fertigen. 1937 kam der erste handliche Elektrorasierer mit oszillierendem System (Schwingankermotor) der Firma Remington in den USA auf den Markt. Entwickelt wurde er von Jacob Schick, der bereits 1928 das US-Patent 1757978 dazu anmeldete. 1939 kam ein Rasierer der Firma Philips mit einem rotierenden 3-Klingen-Schersystem. Die Entwicklung wurde 1938 in Deutschland zum Patent angemeldet (DE948393), Erfinder war Alexandre Horowitz. Zeitgleich erschienen Modelle des Konkurrenten Braun. Allen Entwicklungen kam der 2. Weltkrieg in die Quere, erst nach dessen Ende konnten sich die neuen Techniken wirtschaftlich durchsetzen.

Seitdem wird das Produkt intensiv weiterentwickelt. Die Datenbank des Europäischen Patentamtes listet mehr als 8.000 Dokumente zum Thema „electric razor“ ab den 50iger Jahren auf. Das maßgebliche Unterscheidungskriterium der Konkurrenzprodukte bleibt jedoch die Arbeitsweise „Rotierende Scherenköpfe vs, Klingenblatt mit Scherfolie“.

Das PNZ wünscht ein frohes, erfolgreiches und glattes neues Jahr 2018!

 

Quellen:

http://www.hairweb.de/historie-rasierer.htm

https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_razor

https://connecticuthistory.org/jacob-schick-invents-the-electric-razor/

https://de.wikipedia.org/wiki/Rasur

https://worldwide.espacenet.com/?locale=de_EP