Patent des Monats Juni

01.06.2017
  BildPatent

Mit heterogenkatalytischen Verfahren zu maßgeschneiderten Kraftstoffen

Am 31. Mai findet alljährlich der Dechema-Tag in Frankfurt statt. Auf diesem Event ist Prof. Regina Palkovits von der RWTH Aachen mit dem Dechema-Preis 2016 ausgezeichnet worden - eine Ehrung für herausragende Forschungsarbeiten auf den Gebieten Technische Chemie, Verfahrenstechnik, Chemisches Apparatewesen sowie Biotechnologie.

Wir gratulieren ganz herzlich und ernennen ihr an der RWTH entwickeltes „Verfahren zur Herstellung primärer Isohexid-Amine“, das im Januar 2016 unter der Nummer WO2016008547A1 als internationales Patent angemeldet wurde, zu unserem Patent des Monats Juni!

Es steht beispielhaft für die mit dem DECHEMA Preis gewürdigten grundlegenden Arbeiten zur Entwicklung heterogenkatalytischer Verfahren für die Erschließung alternativer und erneuerbarer Rohstoffquellen.

Die Wissenschaftlerin erforscht z.B. die Herstellung von Kraftstoffen aus Holz. Dazu entwickelt und untersucht sie geeignete Katalysatoren und verfahrenstechnische Syntheseparameter, die es ermöglichen, Rohstoffe wie Holzfasern energieeffizient in entsprechende flüssige Treibstoffe umzuwandeln.

Unser Patent des Monats beschreibt ein effizientes und kostengünstiges Syntheseverfahren für die großtechnische Produktion von Ausgangsstoffen/Rohstoffen für biomasse-basierte Kunststoffe oder Treibstoffe.

Die Preisträgerin steht für exzellente Forschung aus und für NRW:

Regina Palkovits studierte Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund, promovierte und habilitierte sich am Max-Planck-Institut in Mülheim/Ruhr. Seit 2010 lehrt und forscht Regina Palkovits an der RWTH in Aachen: zuerst als Professorin für Nanostrukturierte Katalysatoren; seit 2013 als Lehrstuhlinhaberin für Heterogene Katalyse und Technische Chemie.

Ihre Forschungsergebnisse wurden bereits mehrfach mit Preisen und Stipendien namhafter Organisationen, wie z.B. der Bosch-Stiftung und der Helmholtz-Gemeinschaft ausgezeichnet. Innovation und Technologietransfer, also die Überführung von Forschungsergebnissen aus dem Labor zur Praxisreife, sind Dr. Palkovits wichtig. Die innovative Wissenschaftlerin war an 19 Patenten beteiligt und erhielt 2010 den Innovationspreis des Landes NRW.

 

Quellen:

DECHEMA

DECHEMA-Preis

Regina Palkovits - RWTH

weitere Infos zu Regina Palkovits