Patent des Monats März

01.03.2017
  Patent Geschirrspüler

Der Geschirrspüler

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Mit dem Patent des Monats März möchten wir an eine am 8. März 1839 geborene Erfinderin der amerikanischen Gründerzeit erinnern, deren zeitsparende Innovation heute weitverbreitet ist.

1886 meldete Josephine Cochrane mit „Dish washing machine“ (US355139) den ersten funktionsfähigen Geschirrspülautomaten zum Patent an.

Frustriert durch die hohen Ausgaben für den Ersatz von zerbrochenem Porzellan beim Handspülen, kam sie auf die Idee, ein Gerät für den Abwasch zu konstruieren. Sie befestigte Drahtfächer für das Geschirr an einem Rad, das in einem Kupferwaschkessel lag und von einem Motor angetrieben wurde. Das rotierende Geschirr wurde vom Boden des Kessels mit heißer Seifenlauge bespritzt und auf diese Weise gereinigt. Nach ihren Plänen ließ Josephine Cochrane den Prototyp für die erste Geschirrspülmaschine bauen, mit der sie auf der Weltausstellung 1893 in Chicago den Preis für "die beste mechanische Konstruktion, Haltbarkeit und Zweckentsprechung" gewann. Frauen wurden zu dieser Zeit als Ausstellerinnen nicht zugelassen. Mrs. Cochrane ließ sich von diesen Formalien nicht ausbremsen und präsentierte ihre Erfindung unter dem Pseudonym “Mr. Cochrane“.

Durch die Auszeichnung ermutigt, gründete die Erfinderin eine eigene Firma. "Cochran’s Crescent Washing Machine Company" war jedoch auf Dauer nicht kommerziell erfolgreich. Die Geschäftswelt reagierte zurückhaltend auf automatisiertes Geschirrspülen. Die Zahl der Käufer blieb -auch im technikbegeisterten Amerika- auf einen kleinen gewerblichen Kundenkreis, wie z.B. Hotels, beschränkt.

Auf den Einzug in Privathaushalte musste die Spülmaschine noch Jahrzehnte warten; sie wurde als Luxusartikel angesehen. In der traditionellen Rollenverteilung galten die hohen Anschaffungskosten durch die Tätigkeit der Frauen im Haushalt als nicht gerechtfertigt.

Eine frühere Entwicklung, um das zeitaufwändige manuelle Spülen zu automatisieren war „Table furniture cleaning machine“ (US7365A) von Joel Houghton aus dem Jahr 1850. Dieses Gerät setzte sich jedoch wegen gravierender Funktionsmängel nicht durch. Josephine Cochranes Patentschrift beschreibt erstmals eine praxistaugliche Ausführung.

Die Erfinderin starb 1913. Mit US355139 war sie ganz offensichtlich ihrer Zeit voraus; erst 1929 wurde die Idee des Geschirrspülers durch die Fa. Miele wieder aufgegriffen.

Das Patent- und Normenzentrum gratuliert allen LeserInnen zum Internationalen Frauentag!

 

Quellen:

https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=US000000007365A

https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=US000000355139A

http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6320.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Josephine_Cochrane