Patent des Monats September
Wassersparende und energiesparende Weltraumdusche
Der dritte Hitzesommer in Folge macht die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise deutlich: In Deutschland wird das Wasser knapp! Daten des Zentrums für Umweltforschung zeigen, dass mittlerweile in einigen Regionen eine „außergewöhnliche Dürre" vorherrscht. Das bedroht neben Forstwirtschaft und Landwirtschaft auch die Trinkwasserversorgung. Die Devise sollte also lauten: Wasser sparen!
Einen großen Schritt in diese Richtung geht der Industriedesigner Mehrdad Mahdjoubi mit dem von ihm entwickelten Duschsystem „Oas“. Durch einen geschlossenen Wasserkreislauf kann damit der Wasserverbrauch eines Duschvorgangs um 90 % reduziert werden. 2018 kam der Schwede mit dieser ausgeklügelten Idee unter die Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis in der Kategorie „Kleine und Mittlere Unternehmen". Das dazugehörige Europäische Patent EP2793667B1 wurde 2016 erteilt und ist damit unser Patent des Monats!
Wie bei vielen neuen Technologien kam auch hier die Inspiration aus der Raumfahrtforschung. Mahdjoubi entwickelte die Idee während seines Studiums in Malmö. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Journey to Mars“ mit der NASA arbeitete er an ressourcenschonenden Lösungen für die Raumfahrt. Dabei wurde ihm bewusst, wie wichtig Nachhaltigkeit auch für das Leben auf der Erde ist und er erkannte das große Einsparpotential von Duschsystemen.
Während Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen immer wassereffizienter und energieeffizienter entwickelt wurden, stagniert der Wasserverbrauch bei einem durchschnittlichen Duschvorgang in Europa seit Jahrzehnten bei um die zehn Litern pro Minute, das sind 100 Liter Wasser bei einem 10-minütigen Duschvorgang! Dabei fließt der größte Teil des Wassers mehr oder weniger sauber in den Abfluss - eine beträchtliche Verschwendung. Bei Mahdjoubis Kreislaufdusche werden hingegen während eines Duschvorgangs nur fünf Liter Wasser verbraucht – und das ohne Einschränkungen im Duschkomfort!
Wie funktioniert’s? Mahdjoubi's technische Lösung besteht aus einem System, das Wasser durch Reinigung in "Echtzeit" konserviert. Die Wasserqualität wird durch Messung der Leitfähigkeit bestimmt, die mit zunehmender Verunreinigung ansteigt. Die Reinigung erfolgt über verschiedene Filter: Mikrofilter entfernen größere Partikel wie Schmutz und Hautschuppen, UV-Filter neutralisieren Mikroorganismen und Moleküle. Zu stark verschmutztes Wasser wird vom System erkannt, automatisch ausgespült und ersetzt. Ist der Duschvorgang abgeschlossen, spült das System das Wasser vollständig aus und der nächste Benutzer duscht mit komplett neuem Wasser.
Weitere Vorteile: Auch der Energieverbrauch wird dabei gesenkt. Ein Heizelement erwärmt das Wasser auf seinem Weg zurück in den Duschkopf auf die gewünschte Temperatur. Das verbraucht weniger Energie als bei herkömmlichen Duschsystemen, weil der hauptsächliche Anteil des Wassers im Kreislauf verbleibt und daher vom Austritt aus der Brause bis zum Abfluss nur geringfügig an Temperatur verliert. Plötzliche Temperaturschwankungen oder Druckschwankungen und damit unangenehme Duscherlebnisse werden im geschlossenen Kreislauf auch vermieden. Zudem wird der Nutzer per App über seinen Wasser- und Energieverbrauch informiert und benachrichtigt, wenn zum Beispiel die Filter ausgetauscht werden müssen.
Nicht nur als Erfinder, auch unternehmerisch ist Mehrdad Mahdjoubi erfolgreich. 2012 gründete er das Unternehmen Orbital Systems, das vom Hauptsitz in Malmö das Oas-Duschsystem seit 2017 erfolgreich auf den Markt bringt. Das Forbes Magazine nahm Mahdjoubi 2016 in die Liste der „30 unter 30” der erfolgreichsten jungen Unternehmer und Geschäftsleute auf. Weitere Auszeichnungen folgten, in Deutschland erhielt er beispielsweise 2018 den German Design Award für Excellent Product Design in der Kategorie Bath & Wellness.
Übrigens: Die Nominierungen für den Europäischen Erfinderpreis 2020 sind mittlerweile beendet. Allerdings wurde die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation von 2020 auf 2021 verschoben. Die Bekanntgabe erfolgt im Mai 2021, die Verleihung der Preise soll am 17. Juni 2021 in Monaco stattfinden.
Das Patent- und Normenzentrum Aachen wünscht Ihren Ideen nachhaltigen Erfolg!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen. Derzeit stehen wir Ihnen ausschließlich virtuell zur Verfügung.
Quellen:
Europäisches Patentamt Erfinderpreis 2018
https://www.epo.org/news-events/press/releases/archive/2018/20180424i_de.html
https://www.epo.org/news-events/events/european-inventor/finalists/2018/mahdjoubi_de.html
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Oc7tcVWUd34&list=PLgDlswd0__eIFADVBeQLsYzK0lrI_bXFa&index=11&t=0s
Fachpresse:
https://www.bba-online.de/aktuell/meldungen/ressourcenschonende-kreislaufdusche/
https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1176.php4
Zentrum für Umweltforschung:
https://www.ufz.de/index.php?de=37937