Tagungsbände
Tipp
Tagungsbeiträge auf CDs und USB-Sticks finden meist nur geringe Verbreitung. Mit einer Veröffentlichung über unseren Dokumentenserver erhöht sich die Sichtbarkeit.
Sie richten eine Konferenz aus und planen einen Tagungsband?
Checkliste
- Formatvorlagen: Templates für das Einreichen der Beiträge anbieten?
- Peer Review: Welches Peer Review-Verfahren eignet sich?
- Umfang: Ausgearbeitete Beiträge oder Abstracts?
- Form: Druck, CD, USB-Stick oder online?
- Verleger: Verlag oder Selbstverlag?
- Web of Science: Soll eine Indexierung in der Datenbank Web of Science (ehemals ISI) erfolgen? Clarivate Analytics, der Herausgeber der Datenbank, bietet auf seinen Internetseiten eine Übersicht über die Konditionen für eine Aufnahme an.
Open Conference Systems
Open Conference Systems (OCS) ist eine Open Source-Software zur Erstellung von Konferenz-Webseiten. Vom call for papers bis zur Herausgabe des Tagungsbandes können darüber alle Aufgaben abgewickelt werden.
OCS wurde vom Public Knowledge Project (PKP) entwickelt, einer Forschungs- und Software-Entwicklungsinitiative, die von vier Partnern getragen wird: von der Stanford University, den erziehungswissenschaftlichen Fachbereichen der University of British Columbia sowie der Bibliothek und dem Canadian Centre for Studies in Publishing der Simon Fraser University.