Zotero
Online-Sprechstunde via ZOOM
Haben Sie Fragen zu Zotero? Das Team vom Helpdesk Literatur verwalten der Universitätsbibliothek steht nach Terminabsprache in einem ZOOM Meetingraum für Ihre Fragen bereit.
Melden Sie sich einfach per E-Mail und wir vereinbaren einen individuellen Termin mit Ihnen.
Mit Zotero können Sie Referenzen speichern, verwalten und in Textverarbeitungsprogrammen weiterverarbeiten. Es stehen Zitiervorlagen für Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften zum Abruf über das Zotero Style Repository bereit.
Die wichtigsten Funktionen von Zotero
Zotero verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen:
- Zotero ist ein kostenloses Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm
- Synchronisation der Daten über den Online-Account möglich
- geräteunabhängiger Zugriff auf die Zotero Web Library
- benutzerfreundliches Handling
- plattformunabhängig nutzbar für Windows, macOS und Linux
- unkomplizierte Übernahme von Metadaten aus Webseiten über den Zotero Connector möglich
- PDF-Import sowie PDF-Indexierung möglich
- kollaborative Zusammenarbeit über die Zotero Groups
- über 10.000 Zitierstile abrufbar und bearbeitbar über einen graphischen Online-Editor
Download und Installation
- kostenloser Download der Software
- zahlreiche Plugins verfügbar, die Verbesserungen und neue Funktionen bieten
RWTH-spezifische Konfiguration
Um die Volltextsuche ("In Bibliothekskatalog finden") von Zotero nutzen zu können, müssen Sie bei den Zotero-Einstellungen die Adresse des SFX-Servers der Universitätsbibliothek angeben: sfx.hbz-nrw.de/sfx_rwth.
Plug-Ins für Textverarbeitungsprogramme