Wissenswertes für Autorinnen und Autoren
Schreiben und Zitieren
Was muss ich beim Schreiben beachten? Wie zitiere ich und wo finde ich Hilfestellung?
Gute wissenschaftliche Praxis Plagiate
Herausgeben und Publizieren
Die Optionen zu publizieren sind vielfältig. Die Wahl hängt oft auch von strategischen Entscheidungen ab. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Sie an der RWTH Aachen University haben.
Optionen des wissenschaftlichen Publizierens RWTH Publications Druckkostenzuschuss Publikationsportale und Open Access-Zeitschriften Open Access an der RWTH Peer Review Zeitschriften Tagungsbände
Nachweisen und verwalten
Die eigenen Publikationen nachweisen - aufgrund zunehmender Internationalisierung und häufig eingesetzter leistungsorientierter Mittelvergabe (LOM) wird dies immer dringlicher.
Predatory Publishing
Raubzeitschriften, Raubverlage und Scheinkonferenzen - "Schwarze Schafe" im Wissenschaftsbetrieb
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 2. Oktober 2018 eine Stellungnahme zum Thema Predatory Publishing verabschiedet. Ebenso veröffentlichten neun Partner der Allianz von Wissenschaftsorganisationen Ihre Stellungnahme zur Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Hilfreiche Tipps, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, vertrauenswürdige Zeitschriften für eine Veröffentlichung oder vertrauenswürdige Konferenzen für die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse zu identifizieren, sind für Sie auf den Webseiten der internationalen Initiativen „Think. Check. Submit“ beziehungsweise „Think. Check. Attend“ zusammengestellt.