Patent des Monats März
Die Superfaser Kevlar
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ehren wir die amerikanische Erfinderin Stephanie Louise Kwolek. Die Pionierin der Polymerforschung war maßgeblich an der Erfindung einer Kunstfaser aus aromatischen Polyamiden beteiligt, die 1968 von ihrem Arbeitgeber Du Pont beim Deutschen Patent- und Markenamt zum Patent DE 1810 426 angemeldet wurde. Die darin beschriebene neue „Super-Faser“ war fünfmal so stark wie Stahl und dabei leicht wie Seide und wurde unter der Bezeichnung Kevlar® vermarktet. Das Material, das neben den herausragenden mechanischen Eigenschaften auch eine hohe Chemikalien- und Feuerbeständigkeit aufweist, kommt noch heute zum Einsatz, beispielsweise in der Raumfahrt, im Flugzeugbau und auch in schusssicheren Westen. Damit ist diese bahnbrechende Erfindung unser Patent des Monats März!
Die Forschung, die zu dem neuartigen Werkstoff führte, begann in den frühen 1960er Jahren. Stephanie Kwolek arbeitete in einer Versuchsstation im Forschungslabor von DuPont in Wilmington mit dem Ziel, die stählerne Verstärkung von Radialreifen durch eine leichtere Faser zu ersetzen. Beim Experimentieren mit den aromatischen Polyamiden, auch Aramide genannt, entdeckte sie durch Zufall ein Herstellungsverfahren für das Material. So ebnete sie den Weg zur marktreifen Herstellung von Faserverbunden für vielfältige Einsatzgebiete als Leichtbau- und Verstärkungsmaterial für Hochleistungsanwendungen, wie z.B. im Motorradrennsport, für lebensrettende Ausrüstung, Seile und Hochdruckschläuche in der Öl- und Gasindustrie.
Die 1923 in New Kensington geborene Kwolek interessierte sich schon früh für Medizin und Naturwissenschaften. Nach Abschluss ihres Chemie-Bachelor am Women's College der heutigen Carnegie Mellon University nahm sie die Forschungsstelle im Textilfaserlabor von DuPont in Buffalo nur an, um sich ein Medizinstudium zu finanzieren. Die interessante Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Polykondensationsprozesse sowie die Aufstiegschancen im neu eröffneten DuPont Pioneering Research Laboratory ließen die herausragende, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin bei der Chemie bleiben. Bis zu ihrer Pensionierung 1986 arbeitete sie an der Weiterentwicklung der Fasern und war an Patenten aus 21 Patentfamilien beteiligt. Gesellschaftlich warb sie nach ihrer Pensionierung für die Förderung von Frauen und Mädchen in den Naturwissenschaften und für Projekte, die Wissenschaft Kindern nahebringen.
Das Patent- und Normenzentrum wünscht allen Erfinderinnen und Wissenschaftlerinnen weiterhin viel Erfolg!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!
Quellen:
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag3860.html
https://www.nytimes.com/2014/06/21/business/stephanie-l-kwolek-inventor-of-kevlar-is-dead-at-90.html
https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/patentefrauen/50_jahre_kevlar/index.html