Library Tour

.

This short library tour gives you an overview of the main Library of RWTH Aachen University. In addition to general information about the library services and the lending conditions, the study places, the Information Center and the Patent and Standards Information Center are presented.

KatalogPlus: Wie funktioniert's?

.

Im KatalogPlus können Sie in einem erweiterten Datenbestand gleichzeitig nach Büchern, elektronischen Zeitschriftenartikeln und Kapiteln aus E-Books recherchieren. In diesem E-Tutorial geht es um die Literatursuche im KatalogPlus.

Bestellung von Medien aus dem KatalogPlus

.

Ihr wollt Medien über unseren KatalogPlus bestellen? In unserem E-Tutorial zeigen wir euch, wie es funktioniert.

Unibib - Anmeldung für Studierende

.

In diesem E-Tutorial zeigen wir, wie die Anmeldung in der Unibib für Studierende funktioniert. Der Studierendenausweis, die BlueCard, fungiert nach der Freischaltung als Bibliotheksausweis.

Die Unibib in der RWTHApp

.

Dieses Video zeigt die Funktionen der RWTHApp in Bezug zur Unibib.

Bitte beachten Sie: Die RWTHApp wird zum Teil monatlich aktualisiert, sodass sich manche Ansichten ändern können.

Open Access: Base, Unpaywall, Open Access-Button und DOAI

.

In diesem E-Tutorial geht es um das Thema Open Access. Anhand einer Suche in Google Scholar und weiterführend in der Datenbank BASE wird unter anderem der Begriff "Unpaywall" vorgestellt. Zudem geht es um den Open-Access-Button und den Dienst DOAI.

Google Scholar

.

Google Scholar kann eine hilfreiche Ergänzung zu Ihrer Recherche in unserem KatalogPlus sein.
Diese kleine Einführung bietet Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen.

Datenbankrecherche leicht gemacht

.

Dieses E-Tutorial vermittelt Informationen, die vor der Recherche in einer Datenbank hilfreich sind.

Die Fragen "Was ist eine bibliographische Datenbank?", "Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Bibliothekskatalog und einer bibliographischen Datenbank?" und "Wo liegen die Unterschiede bei der Literatursuche über die Suchmaschine Google und der Suche in Datenbanken?" werden unter anderem beantwortet. Zudem werden Tipps und Tricks für eine effektive Suche vorgestellt.

historicumSEARCH

.

HistoricumSEARCH ist die zentrale Suchmaschine für geschichtswissenschaftliche Forschung. In unserem E-Tutorial stellen wir die wichtigsten Inhalte und Funktionen vor.

SciVal: Übersicht über die Entitäten

.

Im E-Tutorial erhalten Sie eine Einführung in die Nutzungsmöglichkeiten der Entitäten in SciVal, also der individuell identifizierbaren Objekte bzw. Objektgruppen, im Rahmen der Module „Overview“, „Benchmarking“, „Collaboration“ und „Trends".

Eintragen von Publikations-nachweisen

.

Dieses E-Tutorial behandelt die einzelnen Schritte der Eintragung von Publikationsnachweisen in RWTH Publications. Anhand eines konkreten Beispiels werden die benötigten Daten in dem zentralen Dokumentenserver erfasst, gespeichert und abschließend an das Redaktionsteam übermittelt.

Autorenidentifikation an der RWTH Aachen University

.

In diesem E-Tutorial wird die Problemstellung der eindeutigen, dauerhaften und korrekten Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu Institutionen und zu ihren Werken thematisiert. Begleiten Sie Paula Müller dabei, wie sie u.a. die verschiedenen Systeme der Autorenidentifikation an der RWTH kennenlernt und ihren IdM-Personennormsatz mit ihrer ORCiD ID verknüpft.

NFDI4Chem - Data is available upon reasonable request - RDM in Chemistry SNAFU

.

Das Video gibt Einblick in den Austausch von Forschungsdaten zwischen zwei Wissenschaftlerinnen. Es ist für das NFDI4Chem Konsortium entstanden.

Citavi - Kurzbelege importieren

.

In diesem E-Tutorial erfahren Sie, wie sich ein Kurzbeleg zusammensetzt und wie man Kurzbelege korrekt in Citavi importiert. Zudem zeigen wir, wie Sie automatisch erzeugte Kurzbelege anpassen können.

UB für Einsteiger

.

Einführung in die Unibib für Erstsemester: Was finde ich wo, wie leihe ich aus, wo kann ich lernen, wer hilft mir weiter?

Die medizinische Bibliothek

.

Die Medizinische Bibliothek ist Teil der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen University. Im Video wird die Bibliothek, die sich im Gebäude der Uniklinik Aachen befindet, vorgestellt. Sie erfahren Wissenswertes rund um die Benutzung und die Dienstleistungen, die Bestände und die Aufstellungssystematik.