Literaturverwaltung mit Citavi - Online-Seminar

Kontakt

Name

Sarah Feicker

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80-94479

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Informationskompetenz, Literaturverwaltung, Universitätsbibliothek
Sprache:
dt.
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
Format:
Online
Angebot von:
Universitätsbibliothek
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Die Zugangsdaten finden Sie nach der Anmeldung im Teilnehmerportal als Veranstaltungsdokument unter dem Reiter „Dokumente“.

Ziel

Sie kennen die Grundfunktionen des Literaturverwaltungsprogramms. Sie können Literatur importieren, organisieren und für die Verwendung in Publikationen aufbereiten.

Methoden

Online-Seminar

Inhalt

Literaturverwaltungssysteme sind hilfreiche Tools bei der Verwaltung von Literaturangaben und Bildern sowie für die automatische Erstellung von Literaturverzeichnissen. Mit Citavi können Sie Referenzen speichern, verwalten und in Textverarbeitungsprogrammen (Word) weiterverarbeiten. Citavi unterstützt außerdem die direkte Suche in bibliographischen Datenbanken und bietet Zitier- und Formatvorlagen für Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Kursinhalte im Einzelnen:

  • Citavi installieren und lizenzieren

  • Projekt starten

  • Titel aufnehmen

  • Wissen organisieren

  • Citavi Word Addin

Voraussetzung

keine

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden (befristete wissenschaftlich Beschäftigte ohne Promotion), Studierende

Termine

Für diese Veranstaltung werden folgende Alternativtermine angeboten:

Nummer:2023-LIV-080
Datum:04.10.2023
10:00 - 11:30
Plätze:5 bis 100
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Nummer:2023-LIV-081
Datum:15.11.2023
10:00 - 11:30
Plätze:5 bis 100
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung