Offenes FDM-Netzwerktreffen (FDMN - online)
Kontakt
Name
Theresa Lennartz
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91903
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Daniela Hausen
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90314
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online-Kurs
- Thema:
- Forschungsdatenmanagement, Informationskompetenz, Universitätsbibliothek, Wissenschaftliches Publizieren
- Sprache:
- dt.
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- FDM-Team
- Kooperation:
- IT Center RWTH Aachen University
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Forschende sind neben ihrer eigentlichen Forschungstätigkeit für Aufgaben des Forschungsdatenmanagements (FDM) verantwortlich. Häufig wird diese Verantwortung an einzelne Personen übertragen, die sich mit dem Aufbau und der Strategie des FDMs im jeweiligen Projekt, der Arbeitsgruppe oder am Institut beschäftigen. Diese Personen werden oft als Data Steward, Data Manager, FDM-Verantwortliche usw. bezeichnet. Im Folgenden werden diese vereinfacht als Data Stewards bezeichnet. Mit ihrer Arbeit entlasten sie Forschende im FDM und helfen den Kodex der "Guten Wissenschaftlichen Praxis" umzusetzen.
Ziel
Ziele des offenen FDM-Netzwerktreffens sind
-
Data Stewards und Forschende bei Ihrer Arbeit zu unterstützen.
-
aktuelle Themen des FDMs mit Good Practice Beispielen vorzustellen und zu diskutieren.
-
den Austausch unter Data Stewards zu fördern.
-
aktive Vernetzung der verschiedenen Stakeholder des FDMs.
Methoden
Praxisbeispiele als Vortrag und Diskussion
Inhalt
In diesem fachübergreifenden Netzwerktreffen wird jeweils ein aktueller Bereich des FDMs thematisiert. Hierzu wird ein Impulsvortrag als Einstieg sowie ein Praxisbeispiel präsentiert. In der anschließenden Diskussion werden die Sichtweisen und Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht.
Die Themen der offenen FDM-Netzwerktreffen variieren und werden von den Teilnehmenden jeweils für den nächsten Termin festgelegt.
Themen können dabei sein:
-
FAIRes Datenmanagement
-
Metadaten
-
Datenmanagementpläne
-
Tools zur Unterstützung des FDMs
-
Key Performance Indicators
-
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
-
Fairsharing.org
Das nächste offene Netzwerktreffen findet am 11. Oktober von 10 bis 12 Uhr online via Zoom statt (Link s. unten).
Weitere Informationen z.B. zum Thema des nächsten Netzwerktreffens verbreiten wir über die Mailingliste: datastewards@lists.rwth-aachen.de sowie über unseren Blog: Forschungsdaten – Aktuelles und Wissenswertes.
Das FDM-Team freut sich auf Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Zielgruppen
Data Stewards und Promovierende, Postdocs, akademischer Mittelbau und Personal aus Technik und Verwaltung, die sich strategisch und praktisch mit der Umsetzung des FDMs ihrer Organisationseinheit beschäftigen
Termine
Nummer: | 2023-WIP-055 |
Datum: |
monatlich, jeden 2. Mittwoch 10 bis 12 Uhr |
Kursleitung: | Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University |
Ort: |
Online via Zoom, Registrierung über https://rwth.zoom.us/meeting/register/tJYld-2orzoiHdEW-TDX2XhTmxTPQiSqUdAr |
Plätze: | bis 300 |
Kooperation: | IT Center RWTH Aachen University |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. |