Kooperationsanalyse
Kooperationsanalyse RWTH Aachen University
Suche nach Kooperationen zwischen der RWTH Aachen University und Einrichtungen eines bestimmten Landes über RWTH Publications bzw. über Web of Science
1. Kooperationssuche über RWTH Publications
Im folgenden Beispiel werden Kooperationen der RWTH Aachen University mit allen chinesichen bzw. australischen Einrichtungen im Zeitraum 2011 bis 2021 gesucht:
-
Zeitraum festlegen: Bei der Eingabe ins Suchfeld muss zunächst ein Zeitraum festgelegt werden, der sich zudem nur auf Erstveröffentlichungen beziehen soll. In dem Fall folgendermaßen:
year:2011->2020 not year:->2010 -
Suchbereich festlegen: An diesem Punkt sollen externe Beiträge (entweder durch externe Personen oder externe Veröffentlichungen interner Personen) sowie unveröffentlichte Beiträge ausgenommen werden. Dies erfolgt mit folgendem Zusatz:
not cid:exter4vita not cid:extern4coord not cid:publicreference -
Land festlegen: Zur finalen Eingrenzung werden die Kooperationen auf ein bestimmtes Land bezogen, in diesem Fall China bzw. Australien:
(591:"Peoples R China" or 591:"Hong Kong")
591: "Australia" - Hinweis: Die systematische Erfassung der Länder in RWTH Publications erfolgt seit September 2013. Rückwirkend bis 2000 sind ca. 50% aller Datensätze mit Ländermerkmalen versehen. Bei Datensätzen, die auch im Web of Science (WoS) und in Scopus indexiert sind, liegt die Erfassungsquote bei 80% bis 90%. (Stand Oktober 2021)
Ergebnisse der Suchen
year:2011-> not year:->2010 not cid:extern4vita not cid:extern4coord not cid:publicreference (591:"Peoples R China" or 591:"Hong Kong")
year:2011->2020 not year:->2010 not cid:extrn4vita not cid:extern4coord not cid:publicreference 591:"Australia"
RWTH Publications zeigt hier alle Kooperationen mit China bzw. Australien, ungeachtet der Einrichtung. Durch die Ansicht "In Sammlungen verteilen" ist ein Ablesen der Zuordnung zu den einzelnen Fakultäten möglich.
2. Kooperationssuche über Web of Science (WoS)
Suche nach beiden Institutionen:
Über den normierten Suchbegriff werden in der Advanced Search zwei oder mehr ausgewählte Institutionen miteinander in der Query kombiniert. In diesem Beispiel: "OG=(Northwestern Polytechnical University) and OG=(RWTH Aachen University)"
Auswertung:
Der Publikationsoutput der Kooperation ist z.B. nach Jahren differenziert darstellbar. Eine Auswahl kann am linken Rand getroffen werden. Die Änderungen sind über "Refine" anwendbar.
Über die Analyseoption "Analyze Results" lassen sich verschiedene Kategorien abfragen und analysieren.
Darstellung Publikationsoutput:
Es handelt sich um eine Differenzierung anhand der fachlichen Zuordnung. Andere Kategorien sind auswählbar.
Das WoS bietet für die Darstellung verschiedene Varianten an, der Output kann z.B. als Kachel- oder Balkendiagramm angezeigt werden.
Autorendarstellung:
Die Grafik zeigt den Analyseoutput anhand der beteiligten Autorinnen und Autoren.
Eine Differenzierung der Autorinnen und Autoren nach ihrer Institutionszugehörigkeit ist nicht möglich.