SciVal Analysetool der Firma Elsevier
SciVal ist eine webbasierte Analyselösung, mit einem Zugang zu Forschungsleistungsinformationen von mehr als 20.000 Institutionen und den dazugehörigen Forschern.
Inhalt
In SciVal werden unter anderem Publikations-, Zitations- und Nutzungsdaten (von Scopus), Informationen zur Forschungsförderung und Zitationen Patenten aggregiert. Große Datenmengen können dabei schnell betrachtet, analysiert und beispielsweise in Form von Diagrammen oder Tabellen in sogenannten Reports herausgegeben werden. Metriken und Indikatoren sind für eine Vielzahl der vor- und benutzerdefinierten Entitäten anwendbar.
Zu berücksichtigen ist allerdings, dass aufgrund der Indexierungszeiträume die Daten in SciVal bis zu 14 Tage hinter der Bereitstellung in der Datenbank Scopus zurückliegen können, was bedeutet, dass die Ergebnislisten nicht immer deckungsgleich sind.
Zugriff und Login
Der Zugriff auf SciVal erfolgt über die Datenbank Scopus vom Anbieter Elsevier.
Die Nutzung von SciVal ist nur mit einem persönlichen Login möglich, durch das Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Institutionsangehörigkeit an den Datenbankanbieter übermittelt werden.
Die RWTH Aachen University hat eine Lizenz erworben, die derzeit den Zugriff auf die vier Module "Overview", "Benchmarking", "Collaboration" und "Trends" ermöglicht. Der letzte auf der Oberfläche dargestellte Bereich, "Reporting", ist aus diesen Modulen heraus nutzbar.