Einfache Suche
Passend zu der Kurzanleitung gibt es auch ein E-Tutorial: Scopus - Einfache Suche
Inhalt der Kurzanleitung
In dieser Kurzanleitung wird beschrieben, wie eine einfache Suche in der Datenbank Scopus durchgeführt werden kann.
Recherche nach Artikeln zu einem bestimmten Thema
Als Beispiel für die einfache Suche können Sie "smart cancer nanomedicine" nutzen. Geben Sie die Begriffe ein, erhalten Sie Dokumente, die diese im Titel, im Abstract und/oder in den Keywords aufweisen.
Bei einer Phrasensuche setzen Sie die jeweiligen Begriffe in Anführungsstriche.
Mit Hilfe einer Trunkierung kann die Sucheingabe vereinfacht werden. Ein Sternchen ersetzt beliebige Zeichen und deckt dadurch z.B. verschiedene Wortendungen ab.
Ausweitung der Suche
Eine Ausweitung der Suche erreichen Sie durch das Öffnen eines zusätzlichen Suchfeldes über "Add search field" und die Auswahl des Booleschen Operators "or".
Suchtipps
Nähere Informationen zur Formulierung von Suchanfragen werden von Elsevier über den Link "Search Tips" angeboten.
Modifizierung der Suchparameter
Die voreingestellten Parameter der Suche können in verschiedener Hinsicht geändert bzw. modifiziert werden, beispielsweise über die zu durchsuchenden Felder, boolesche Operatoren oder zeitliche Eingrenzung.
Ergebnisliste
Ergebnisanzeige der letzten Suchanfrage zu smart "cancer nanomed*" kombiniert mit smart "cancer nanobiol*". Die Anzahl der gefundenen Treffer wird oben links dargestellt und die einzelnen Artikel in Kurzform aufgelistet.
Sortierung
Auf der oberen rechten Seite kann über ein Dropdown-Menü die Sortierung der einzelnen Treffer in der Anzeige geändert werden. Voreingestellt ist die Auflistung der Einträge nach dem neuesten Datum.
Verfeinerung der Suchergebnisse
Um die Suchergebnisse nach verschiedenen Kriterien zu verfeinern, werden auf der linken Seite Facetten zur Auswahl angeboten, die über den jeweiligen Pfeil geöffnet werden können. Mit dem "limit to" Button wird die Trefferliste auf diese Merkmale eingeschränkt. "Exclude" bedeutet einen Ausschluss aus der Ergebnismenge und entspricht der And-Not-Verknüpfung.
Eingrenzung der Suchfrage auf Jahre und eine Ausgrenzung bestimmter Fachgebiete
Um sich zunächst 10 Subject Areas auflisten zu lassen, betätigen Sie den Button "View more".
Sollten mehr als 10 vorhanden sein, können diese über „View all“ in einem separaten Fenster angezeigt werden. Zur weiteren Verwendung ist es möglich, beliebig viele auszuwählen und somit eine verfeinerte Suchanfrage zu erstellen.
Veränderung der Formulierung der Suchanfrage
Die vorgenommenen Einschränkungen der Suchanfrage werden von Scopus im oberen Bereich als Search-String dargestellt. Über den Button "Edit" sind Veränderungen in der Formulierung möglich, wie z.B. das Aufheben von vorgenommenen Filterungen.