Darstellung der Kooperationen von Autorinnen und Autoren mit Weltkarte

 

Inhalt der Kurzanleitung

In dieser Kurzanleitung wird beschrieben, wie Autorinnen und Autoren gesucht werden und wie deren Kooperationen im "Trends"-Modul mit Weltkarte dargestellt werden.

 
 

Sucheinstieg über die Namenssuche in Scopus

Screenshot Scopus Sucheinstieg Autorensuche Südhof

Die Suche kann mit dem Namen in Scopus begonnen werden.
Hierzu wird der Reiter "Authors" angeklickt und der Nachname mit Vornameninitial eingegeben.

 
  Screenshot Scopus Ergebnisliste Autorensuche

Es öffnet sich ein Fenster mit den Autoreneinträgen, aus dem nur die gesicherten Einträge ausgewählt werden sollten.

 
 

Export zu SciVal

Screenshot Scopus Export zu SciVal

Die erhaltende Publikationsliste kann über den Button "Export to SciVal" als Publikationsset zu SciVal exportiert werden.

 
  Screenshot SciVal Publikationsset Suedhof

Im "Overview" Modul von SciVal ist das Publikationsset von dem Nobelpreisträger Thomas Christian Südhof aufgeführt, das nun angeklickt werden kann.


Achtung:

Die Zeitfenster sind in SciVal beschränkt und können entweder ab 2011, ab 2016 oder ab 2018 ausgewählt werden.


 
 

Trends-Modul

Screenshot SciVal Trends Modul Suedhof

Nun wird das "Trends"-Modul aufgerufen.

Unter dem Unterreiter "Countries & Regions" werden zunächst in Tabellenform die Länder der Kooperationen unter anderem mit der jeweiligen Anzahl des wissenschaftlichen Outputs dargestellt.

 
 

Visualisierung mit Weltkarte

Screenshot SciVal Visualisierung Weltkarte Trends Modul

Die Anzeige über den Button "Visualization" ermöglicht die Darstellung der Kooperationen auf einer Weltkarte.

 
  Screenshot SciVal Visualisierung mit Weltkarte Trends Modul

Um die Informationen zu "Scholarly Output" oder "Views Count" permament angezeigt zu bekommen, kann man auf die Stecknadel klicken.