EndNote
Informieren Sie sich in einem kurzen Video über Vorteile und Funktionen von EndNote
EndNote in 7 Minuten
EndNote ist ein englischsprachiges Literaturverwaltungs-
programm und gehört zu den internationalen Marktführern.
Es wird besonders in den Naturwissenschaften und der
Medizin genutzt.
Neben den üblichen Funktionen wie das Sammeln,
Bearbeiten und Exportieren von Referenzen bietet das Programm eine große Anzahl von Manuskriptvorlagen und Zitierstilen für Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Außerdem verfügt es über komfortable PDF-Bearbeitungstools.
Das lokal installierte EndNote-Programm wird ergänzt durch eine Webversion, die kollaboratives Arbeiten unabhängig vom Arbeitsplatz erlaubt (inkl. Smart Phone App).
Online-Sprechstunde via ZOOM montags von 12 bis 13 Uhr
Haben Sie weitere Fragen zu EndNote? Eine Stunde lang steht das Team vom Helpdesk Literatur verwalten der Universitätsbibliothek in einem ZOOM Meetingraum für Ihre Fragen bereit.
Zur Teilnahme ist keine Softwareinstallation Ihrerseits notwendig. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher (bzw. Kopfhörer oder ein Headset). Außerhalb der festen Sprechstundenzeiten vereinbaren wir gerne einen Termin Ihnen.
Per Klick auf den ZOOM-Link können Sie sich in unsere Sprechstunden einwählen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://rwth.zoom-x.de/j/65074083151
Wir sind selbstverständlich auch per Email und telefonisch für Ihre Fragestellungen erreichbar.
Campuslizenz
Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die Universitätsbibliothek allen
Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
Hochschule Lizenzen des Literaturverwaltungsprogramms EndNote
kostenlos zur Verfügung. Die lizenzierte EndNote-Version mit
Informationen zu Download und Installation erhalten Sie im
Software Portal der RWTH.
Beachten Sie die Handreichung für die Cloudnutzung
sowie die EndNote Product/Service Terms
insbesondere den Hinweis: „2. Privacy.You must not upload any content to us which contains personal data.”
- Die EndNote-Lizenz ist an einen User gebunden.
Sie dürfen die Software jedoch an 3 Rechnern installieren. - Nach Ende Ihres Studiums oder Ihres Beschäftigungs-
verhältnisses an der RWTH dürfen Sie EndNote nicht mehr
über die Campuslizenz der RWTH nutzen. Sie müssen das
Programm entweder deinstallieren oder eine
Einzelplatzlizenz erwerben.
Systemvoraussetzungen
EndNote ist einsetzbar auf:
- Windows
Windows® XP SP3
Vista 32-/64-bit
Windows 7 32-/64-bit
Windows 8 32-/64-bit) - Macintosh (Mac OS X 10.6 oder höher)
- Für einige Funktionen (z.B. Online Recherche, Volltextsuche,
Synchronisation mit EndNote Online) ist eine Internetverbindung notwendig
Kompatibilität mit Textverarbeitungsprogrammen
- MS Word
- Apache OpenOffice
- Apple Pages 09
- Wolfram Mathematica 8
- Word Perfect
EndNote und LaTex
LaTex wird offiziell nicht von EndNote unterstützt, es ist aber dennoch möglich EndNote Libraries in LaTex zu verwenden.
Auf der Seite http://endnote.com/downloads/style/bibtex-export bietet Ihnen EndNote einen Output-Style (Zitierstil) für die Ausgabe im BibTex-Format an.
Schritt-für-Schritt Anleitungen finden Sie z. B. hier:
- S. von der Ropp, Universitätsbibliothek (pdf, dt.)
- Bevan Weir (englisch)
- Supportseite des MIT (englisch)
- Literaturverwaltung für LaTex-Neulinge (TU München)
RWTH-spezifische Konfiguration
SFX-Linkresolver
Um die Volltextsuche in EndNote im vollen Umfang nutzen zu können, tragen Sie im EndNote Programm unter Edit > Preferences > Find Full Text > Open URL Path die URL unseres SFX-Linkresolvers ein:
http://sfx.hbz-nrw.de/sfx_rwth
EndNote Online
Den Nutzern der Desktop Version steht für ortunabhängiges und kollaboratives Arbeiten EndNote Online zur Verfügung. Über Share-Ordner haben Sie die Möglichkeit, Literaturangaben für andere EndNote Nutzer freizugeben (Lese und/oder Schreibrechte). Für die Speicherung von PDF-Dateien steht unbegrenzter Speicherplatz zur Verfügung. Legen Sie in der Desktop Version einen Account für EndNote Online an unter: Edit > Preferences > Sync. Im Internet finden Sie EndNote Online unter: www.myendnoteweb.com
Anders als in der EndNote Desktop Version können Sie in EndNote Online selber keine zusätzlichen Zitierstile, Verbindungen zu Katalogen und Datenbanken oder Importfilter hochladen. Wenden Sie sich dafür bitte an den EndNote Web Administrator der Universitätsbibliothek.
Kontakt EndNote Web Administrator
Tel.: +49 241 80 90206
E-Mail: ik@ub.rwth-aachen.de
Downloads
- ZOOM Datenschutzerklärung für Studierende (pdf: 153 kb)
- EndNote Support Materialien
- Literaturverwaltung mit EndNote: Aufzeichnung des Online-Seminars der Unibib vom 25.01.2022 (Video)
- Literaturverwaltung mit EndNote 20 (Kursunterlagen der Universitätsbibliothek, PDF) (pdf: 1151 kb)
- Übersetzung der englischen Fachbegriffe in EndNote (pdf: 69 kb)