Citrix ICA-Client
Installationshinweise Meldung "ICA-Datei nicht gefunden" Abfrage "ICA-Client Datensicherheit" oder "ICA-Client File Security" nach dem Start der Datenbank Ausdrucken
Die Universitätsbibliothek bietet einige Datenbanken und elektronische Medien (über den Terminalserver) an, die vom Hersteller nicht in einer internetfähigen Version angeboten werden und die deshalb am PC-Arbeitsplatz nur dann genutzt werden können, wenn dort die Terminalsoftware Citrix ICA-Client (= Citrix Receiver) installiert ist.
Der Citrix ICA-Client wird Ihnen zum kostenlosen Download für verschiedene Betriebssysteme angeboten.
Installationshinweise
Laden Sie den Citrix ICA-Client von der Webseite http://receiver.citrix.com/ herunter. Für andere Betriebssysteme oder für eine mobile Version, klicken Sie auf "Find Citrix for other platforms".
Speichern Sie die Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl (z.B. c:\temp) auf Ihrer Festplatte. Aktivieren Sie die Installation per Mausklick. Gegebenenfalls müssen Sie nach der erfolgreichen Installation Ihren Browser neu starten.
Meldung "ICA-Datei nicht gefunden"
Wenn Sie den Microsoft Internet Explorer verwenden, kann diese Fehlermeldung durch Einstellungen Ihres Browsers bedingt sein.
Bitte sehen Sie im Menü unter "Extras / Internetoptionen / Temporäre Internetdateien / Einstellungen" nach und ändern Sie die Grösse des Cache-Speichers auf einen Wert zwischen 10 und 50 MByte. Bei der Installation des Internet Explorer wird immer ein prozentualer Anteil des verfügbaren Festplattenspeichers für den Cache bereitgestellt. Wenn dieser zu gross ist, wird bei einer Verbindung über ICA diese Datei gesucht und nicht schnell genug gefunden, was dann zu der erwähnten Fehlermeldung führt.
Desweiteren sollten Sie überprüfen, ob unter "Extras / Internetoptionen / Erweitert / Sicherheit" (gekennzeichnet durch ein gelbes Schloss) in der Liste "Verschlüsselte Seiten nicht auf Festplatte speichern" ein Haken gesetzt ist. Entfernen Sie den Haken und starten Sie den Browser neu.
Abfrage "ICA-Client Datensicherheit" oder "ICA-Client File Security" nach dem Start der Datenbank
Direkt nach dem Starten der Datenbank erscheint die Abfrage seitens des Servers:
-
Kein Zugriff / No Access:
Kein Verbinden der lokalen Laufwerke, somit auch kein Download auf diese Laufwerke möglich (weder auf Diskette noch auf Festplatte). Hier werden nur die Laufwerke des Servers in der Bibliothek (V,W,X,Y) angeboten.
-
Lesezugriff / Read Access:
Verbinden der lokalen Laufwerke, nur mit lesendem Zugriff, das heisst es ist kein Download auf diese Laufwerke möglich.
-
Voller Zugriff / Full Access:
Verbinden der lokalen Laufwerke mit schreibendem Zugriff, ein Download ist möglich. Hier versucht der Server die lokalen Laufwerke Ihres PCs (A, B, C, D) in die Anwendung einzubinden, um ein Downloaden auf diese Laufwerke zu ermöglichen.
In jedem Fall werden die lokalen Drucker mit der Anwendung verbunden.
Diese Abfrage erscheint bei einigen Datenbanken erst dann, sobald Sie die Option "Speichern" anwählen.
ACHTUNG:
Die Voreinstellung des Servers steht immer auf "Kein Zugriff / No Access".
Bitte klicken Sie unbedingt auf "Voller Zugriff / Full Access", wenn Sie Ihre Rechercheergebnisse abspeichern oder ausdrucken möchten!
Ausdrucken
Die Datenbanken bieten Ihnen alle eine Ausdruckfunktion an, wenn Sie beim Starten der Datenbank im Abfragefenster "ICA-Client Dateisicherheit" bzw. "ICA-Client File Security" auf "Voller Zugriff / Full Access" geklickt haben.
Ihr lokaler Drucker wird dann automatisch zum Standarddrucker - vorausgesetzt, der entsprechende Druckertreiber ist auf dem Server installiert.
Zum Drucken klicken Sie bitte auf das entsprechende Symbol oder wählen Sie aus der Menüzeile die Option "Drucken / Print" aus.