Forschungsdaten

  Forschungsdaten Urheberrecht: © Peter Winandy

Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie beim Sichern, Archivieren, Teilen und Nachnutzen Ihrer Forschungsdaten. Mit Forschungsdaten sind alle Daten gemeint, die im Forschungsprozess generiert, gesammelt und ausgewertet werden. Forschungsdaten stellen eine wertvolle Wissensressource dar, auf dessen Grundlage wissenschaftliche Hypothesen, Gesetze oder Theorien gebildet werden.

 

"[...] research data means any output from research projects that is not a publication." Rombouts, Princic, 2010

 

Aktuelles und Wissenswertes

finden Sie auf dem RWTH

 

Service

Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung im Umgang mit Forschungsdaten aller Fachdisziplinen.
mehr ...

Rahmenbedingungen

"Data Policies" sind Richtlinien zum Umgang mit wissenschaftlichen Daten. Hier finden Sie Vorgaben der RWTH Aachen, ausgewählter Verlage und Wissenschaftsförderer.
mehr...

Datenrecherche

Immer mehr Forschungsdaten werden veröffentlicht. Nutzen Sie diese Daten in Ihrem Forschungsvorhaben.
mehr...

Datenpublikation

Daten zu veröffentlichen bedeutet, diese zugänglich und zitierbar zu machen. Sie benötigen einen Identifier (z.B. DOI) und eine Veröffentlichungsplattform.
mehr...

Datenmanagement

Was ist Datenmanagement für Forschungsdaten und warum sollte ich als Forschender Datenmanagement betreiben?
Lebenszyklus Datenmanagementplan Arbeitsbereiche Checklisten, Leitfäden Metadaten Archivierung