Publizieren

 

Auf unserem Dokumentenserver RWTH Publications können Sie kostenfrei und professionell im Sinne von Open Access online publizieren. Ihr Beitrag erhält eine stabile Adressierung, ist weltweit sichtbar und zuverlässig zitierbar.

Der Dokumentenserver bietet sich an für:

  • Erstveröffentlichung von Reports, Preprints, Tagungsbänden und andere
  • Zweitveröffentlichung bereits publizierter Artikel (Self Archiving)
 

Publizieren in drei Schritten

1. Lizenz auswählen (optional)

Wir empfehlen Ihnen, standardisierte Open Content-Lizenzen zu verwenden, um die Nutzungsrechte Ihrer Publikation individuell festzulegen. Im Wissenschaftsbereich haben sich die sogenannte DPPL (Digital Peer Publishing Lizenz) sowie die CC-Lizenz (Creative Commons) etabliert. Im Falle einer Zweitveröffentlichung klären Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen bitte mit dem Verlag. Bei Unsicherheiten sprechen Sie uns gerne an.

2. Dokument hochladen

Via Online-Formular tragen Sie bitte die wichtigsten Daten zu Ihrer Publikation ein und laden die Datei im Anschluss hoch (PDF-Format).

3. Autorenvertrag

Am Ende des Online-Formulars wird Ihnen der Autorenvertrag angezeigt, den Sie uns bitte unterschrieben zusenden. Damit übertragen Sie der Universitätsbibliothek das einfache Nutzungsrecht. Sie behalten das ausschließliche Nutzungsrecht und können Ihren Beitrag jederzeit ein weiteres Mal veröffentlichen.

Jetzt publizieren

 

Ihre Arbeit ist bereits bei einem Verlag erschienen?

Zahlreiche Verlage erlauben mittlerweile eine Zweitveröffentlichung auf dem Publikationsserver einer Universität. Wer den Verlagsvertrag nicht mehr zur Hand hat, findet Hilfe bei der sogenannten SHERPA/RoMEO-Liste. Der Gesetzgeber gestattet Ihnen außerdem unter bestimmten Voraussetzungen eine Zweitveröffentlichung unabhängig vom Verlagsvertrag. Siehe dazu auch § 38 (4) des Urheberrechtsgesetzes sowie FAQ zum Zweitveröffentlichungsrecht der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen.