Seminare im Patent- und Normenzentrum für Doktoranden und Postdocs!

  Glühbirne

Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sind geistiges Eigentum und sollten vor Nachahmung geschützt werden. Sie bilden die Basis für eine erfolgreiche Verwertung, die Bewilligung von Förderanträgen oder sind Existenzgrundlage eines Unternehmens.

Wie können Sie Ihre guten Ideen schützen und wirtschaftlich verwerten? Was heißt überhaupt Stand Technik? Welche Rolle spielen Patente und Normen und wie können Sie die relevanten Dokumente finden?

Dies und noch einiges mehr erfahren Sie in unseren Seminaren für Doktoranden und Postdocs:

Patentrezepte am 27.3. und 16.9 .2019

  • Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz mit Fokus auf Patentverfahren in Deutschland, Europa und International.
  • Patentansprüche durchsetzen: Wann liegt eine Verletzung vor und welche Maßnahmen sind dann dringend geboten?
  • Patente richtig lesen: Formulierungen von Schutzrechten an einem Fallbeispiel mit praktischen Übungen.
  • Erfindungen und Patente an der RWTH: Verfahren und Akteure
  • Patenrecherche kompakt.

Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.

 

Normen in Theorie und Praxis am 21.11.2019

  • Was sind Normen 7und welche Rolle spielen sie für Innovationen?
  • Wie können Normen recherchiert werden? Erfahren Sie anhand von praktischen Übungen, wie Sie die Datenbank Perinorm optimal für Ihre Normenrecherche einsetzen können!
  • Welche Dienstleistungen bietet das PNZ rund um Normen?

Anmeldung und weitere Infos hier.