Patent des Monats Oktober
Prof. Weck vom WZL wird für Lebenswerk geehrt
Professor Dr.-Ing. Dr. Ing. E. h. Manfred Weck, langjähriger Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und Mitbegründer des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) wurde am 8. September mit dem Aachener Ingenieurspreis ausgezeichnet. Der Preis, der zusammen von RWTH und Stadt Aachen ausgelobt wird, ehrt das Lebenswerk von Manfred Weck und seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Ingenieurwesens.
Dieser Würdigung schließen wir uns an! Das erste Patent ( DE3013116C2 ), das Manfred Weck in seiner Position als Leiter des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen an der RWTH vom Deutschen Patent- und Markenamt 1982 erteilt wurde, ist unser Patent des Monats Oktober!
Die vorgeschlagene technische Lösung mit dem Titel „Vorrichtung zum Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen sowie hierfür geeigneter Schraubenbolzen“, kompensiert Präzisionsprobleme von Schlag- und Drehmomentschraubern, verbessert deren Handhabung und optimiert die Geräuschemission.
DE3013116C2 ist ein Beispiel für die „klassische“ Forschung zur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Fertigungstechnik. Mit seinen Arbeiten hat Prof. Weck einen großen Beitrag zum Wandel der „klassischen“ Werkzeugmaschinen zu hochpräzisen Hightech-Geräten geleistet. Seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Steuer- und Automatisierungstechnik sowie der Robotik trugen maßgeblich zur Einführung der CIM-Technologie -der computergestützten Produktion- bei.
Das Patent- und Normenzentrum Aachen gratuliert dem verdienstvollen Maschinenbauer zum Ingenieurspreis und wünscht einen dynamischen Start ins neue Semester!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker, Gründer und freie Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!
Quellen:
http://www.ingenieurpreis-ac.de/
http://www.vdi-nachrichten.com/Gesellschaft/Frueher-Ingenieur-oft-Tueftler
http://www.wzl.rwth-aachen.de/de/2d2d2f5491d92c3dc1256ec5004e0afa.htm