Patent des Monats April
Die Sicherheitsnadel
Vor 168 Jahren, genau am 10. April 1849, wurde die Sicherheitsnadel patentiert. Bis heute hat sie sich als sicherer Helfer für Provisorien und modisches Accessoire bewährt. Daher ist die Erfindung des Amerikaners Walter Hunt, die unter der Patentnummer US6281A (Dress Pin) veröffentlicht wurde, unser Patent des Monats April.
Der Legende nach kam der Erfinder „nebenbei“ auf das Funktionsprinzip der Sicherheitsnadel, indem er einen Draht bog und so spielerisch einen neuen Stand der Technik für Schließnadeln schuf. Im Unterschied zu bisher gebräuchlichen Kleider- oder Schmucknadeln ragte das spitze Ende nicht mehr aus einer Fixierung heraus, sondern ist in einem abgerundeten Verschluss verborgen. Diese neue Verschlusstechnik steht in doppeltem Sinn für „Sicherheit“: die Nadel kann nicht von selbst aufgehen und ihre Spitze stellt keine Verletzungsgefahr dar.
Walter Hunt ist beispielhaft für den Innovationsgeist der amerikanischen Industrialisierung. Der Mechaniker galt als „geborener Erfinder“. Zeitgenossen zufolge soll er permanent über technischen Lösungen gebrütet haben, die das Leben erleichtern sollten. Seinem Einfallsreichtum wird eine Vielzahl an Alltagsgegenständen zugeschrieben, wie z.B. die Nähmaschine und die Straßenbahnglocke. Er war ein innovativer Kopf, zog jedoch aus seinen Erfindungen lediglich geringen finanziellen Nutzen. Unmittelbar nach der Patentierung der Sicherheitsnadel verkaufte der Erfinder das Schutzrecht, um mit dem Erlös Schulden zu begleichen. Die nachfolgenden Besitzer vermarkteten seine Entwicklung erfolgreich. Die Sicherheitsnadel hielt Einzug in viele Lebensbereiche, als Wegbegleiterin für Notreparaturen an der Kleidung, sowie z.B. im Schneiderhandwerk und in der Säuglingspflege zum Verschließen von Windeln.
In der Modewelt schaffte die Sicherheitsnadel zudem den Aufstieg zum Modeaccessoire. Die britische Designerin Vivienne Westwood brachte sie Mitte der 70er Jahre zunächst auf die Laufstege der Subkultur: Sie kleidete Londoner Punkbands avantgardistisch in zerschlissene Anzüge, die von Sicherheitsnadeln zusammengehalten wurden. Dieser nonkonformistische Ansatz wird seitdem vielfach referenziert; die Sicherheitsnadel als Stilmittel behauptet sich im leichtlebigen Modezirkus sowohl im Underground als auch in der Haute Couture.
Das Patent- und Normenzentrum wünscht Ihnen viel Erfolg bei der Vermarktung ihrer Ideen!
Quellen:
Informationen zum Internationalen Tag der Sicherheitsnadel
Was ist was? - Die Geschichte der Sicherheitsnadel
Wikipedia Eintrag Vivienne Westwood