Patent des Monats Juli
EP 1134508B1 – intelligente Klimatechnik
Mit dem Patent des Monats Juli würdigen wir den diesjährigen Gewinner des AC²-Innovationspreis Region Aachen, die MeteoViva GmbH aus Jülich.
Mit ihrem „Verfahren zur Steuerung des Klimas in einem wetterabhängigen Gebäude- oder Anlagenbereich (EP 1134508B1)“ leistet sie einen wichtigen Beitrag zum ökonomischen und ökologischen Betrieb von Gebäuden und Anlagekomplexen und erhöht die Bekanntheit der Region als innovativen Standort.
Das europaweit patentierte Verfahren der MeteoViva GmbH berücksichtigt die von Wettereinflüssen und Nutzung beeinflusste klimatische Dynamik von Gebäuden und steuert die Energietechnik mittels Prognosen auch im Voraus.
Zentrales Element ist ein mathematisches Modell, welches das komplexe Verhalten in größeren Anlagen oder Gebäuden berücksichtigt. Für die Berechnung einer optimalen Regelstrategie werden erstmalig die für das Raumklima relevanten internen Informationen, wie der thermische Einfluss von Wänden, Maschinen und Lichtquellen erfasst. Parallel dazu werden zukünftige Wetterdaten wie Temperatur, Windverhältnisse und Sonneneinstrahlungsintensität integriert. Die optimalen Steuerdaten für die Gebäudetechnik können so zwei bis drei Tage im Voraus errechnet werden. Gleichfalls werden die Abweichungen aller internen und externen Einflussgrößen in einem Logbuch protokolliert. Dadurch wird die energieeffiziente Gebäudetechnik zu einem lernenden System, das aktiv vorausschauend agieren kann.
Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel: mit dem kreativen Green Building Management-Verfahren werden die Betriebskosten beträchtlich vermindert; die Energieeinsparung liegt bei 15 bis 40 Prozent.
Das Jülicher Start-Up ist mit seiner innovativen Technologie im boomenden Markt für energieeffiziente Gebäudetechnik national und international sehr erfolgreich. Die Homepage der Firma listet beeindruckende Referenzen vom Schulgebäude in der Region bis zu Industrie-, Universitäts- und Museumsgroßbauten. MeteoViva ist Preisträger des Notable Newcomer of the Year Award 2015 der German American Chamber of Commerce (GACC) und wurde über das German Accelerator Programm des Bundeswirtschaftsministeriums BMWi intensiv beim US-Markteintritt gefördert.
Das PNZ gratuliert zum Innovationspreis und wünscht ein erfinderfreundliches Klima!!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker, Gründer und freie Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!