Patent des Monats November
Der Tesafilmabroller
Im Alltag kaum wegzudenken und einem Zufall zu verdanken – der Tesafilm im dazugehörigen Abroller - denn ohne ihn ist es kein Vergnügen. Und in diesem Jahr feiert er seinen 85. Geburtstag: Am 19. November 1935 meldet die P. Beiersdorf & Co. KG diese einfache, aber geniale Idee unter DE661115 mit dem Titel „Behälter für mit Trockenklebstoff versehene Klebestreifenrollen“ zum Patent an – unser Patent des Monats!
Eigentlich will der Apotheker Paul Beiersdorf Ende des 19. Jahrhunderts ein selbstklebendes Pflaster als Alternative zu den bisher üblichen Wickelverbänden herstellen. Das von ihm produzierte Pflaster klebt allerdings so gut, dass es sich kaum von der Haut lösen lässt. Dennoch bringt er dieses Klebeband auf den Markt, allerdings als Reparaturmaterial für defekte Fahrradschläuche und ohne großen wirtschaftlichen Erfolg.
Dieser stellt sich erst ein, als Jahre später der Beiersdorf-Mitarbeiter Hugo Kirchberg 1935 eine kombinierte Abroll- und Abtrennvorrichtung erfindet. Der Klebestreifen wird hierbei derart durch einen Schlitz im Behälter gezogen, dass die Klebestoffseite von der Rolle gelöst wird, ohne den Behälter zu berühren. Mittels einer gezahnte Abtrennvorrichtung erfolgt das einfache Abtrennen des Films von der Rolle.
Aber wie ist der Tesafilm eigentlich zu seinem Namen gekommen? Die Bezeichnung ist auf die Sekretärin Elsa Tesmer zurückzuführen, die von 1903 bis 1906 bei Beiersdorf arbeitete. Bei einem Markenwettbewerb hatte sie die Idee, den Namen „Tesa“ aus den Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens und den zwei letzten Buchstaben des Vornamens zusammenzusetzen. Die Marke wurde anfangs für verschiedene Produkte verwendet z.B. für eine patentierte Tube für Pebeco-Zahncreme, aber auch diese Idee war zunächst nicht so recht erfolgreich.
Erst in der Kombination beider Ideen mit der Bezeichnung „tesa“ als Dachmarke für alle produzierten Klebebänder von Beiersdorf kam der große Durchbruch!
Seit 1940 ist „Tesa“ als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt unter DE520622 registriert und feiert mit 60 Jahren also ebenfalls ein respektables Jubiläum! Das Schutzrecht nimmt dabei eine weitaus größere Bedeutung als das Patent. Tesa ist einer der weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen, 98 Prozent der deutschen Bevölkerung kennen die Marke. Wie es nur wenigen anderen Markennamen gelungen ist, steht die Bezeichnung für eine ganze Produktgattung und das Wort Tesafilm wurde sogar in den Duden aufgenommen!
Das Patent- und Normenzentrum Aachen wünscht Ihren Ideen locker rollenden Erfolg!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen. Derzeit stehen wir Ihnen ausschließlich virtuell zur Verfügung.