Patent des Monats Oktober
Biogener Superklebstoff
Im Herbst beginnt wieder die Muschelsaison. Doch die Meerestiere sind nicht nur lecker – sie stehen auch Pate für einen neuen Werkstoff, der die Medizin revolutionieren könnte. Im Rahmen des Exzellenzcluster UniCat hat der Arbeitskreis Biokatalyse von Prof. Dr. Nediljko Budisa aus Muschelproteinen einen biogenen Superklebstoff für die regenerative Medizin entwickelt. 2017 folgte die Europäische Patentanmeldung EP3381932 A1 unter dem Titel „Modified mussel proteins, uses thereof and related compounds“ – unser Patent des Monats Oktober!
Miesmuscheln verfügen über ein sehr starkes Haftprotein, um Salzwasser und starken Gezeitenströmungen der Wellen im Kontinentalschelf standzuhalten. Dieser Kleber, mit dessen Hilfe sie ihre Füße am Meeresboden befestigen, haftet an fast allen Oberflächen, auch in feuchter Umgebung und soll zukünftig Verletzungen an Haut, Gewebe, Knochen und sogar Zähnen kleben.
Die Wissenschaftler um Prof. Budisa der TU Berlin nahmen das Haftprotein als Basis für ihre Forschung. Sie entwickelten ein biotechnologisches Verfahren, um das Protein von Darmbakterien der Gattung Escherichia coli in einer modifizierten Form produzieren zu lassen. In die Proteinvariante wurde eine Schalterfunktion eingebaut, die bewirkt, dass die Klebewirkung erst durch Bestrahlen mit Licht aktiviert wird – nur so kann ein zielgerichteter Einsatz in situ erfolgen.
Der neue biomedizinische Werkstoff ist biologisch abbaubar, muss also nicht wie bei Brüchen mit klassischen Implantaten aufwendig entfernt werden, ist umweltfreundlich und hat das Potential, „die Knochenchirurgie und Wundheilung zu revolutionieren“. Davon sind die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Budisa überzeugt und wollen sich mit ihrer Idee ausgründen. Bis zur Markteinführung sind allerdings noch eine Vielzahl von klinischen Studien erforderlich.
Das Patent- und Normenzentrum Aachen wünscht langanhaftenden Erfolg!
„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!
Quellen:
Pressestelle TU Berlin: Superklebstoff aus Darmbakterien
www.berlin-university-alliance.de: mussel based super adhesive
Bildquelle: www.pixabay.com