*** Patent des Monats August ***

01/08/2019
  Wasserkugeln Copyright: © Pixabay

Essbare Wasserkugeln

Ausreichendes Trinken ist besonders im Sommer sehr wichtig. Daher sind für viele Getränkeflaschen, insbesondere bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen, ständige Begleiter.

Die innovative Idee “Method of encapsulating liquid products“, die im März 2018 von der Firma Skipping Rocks Lab Ltd. unter der Nummer WO2018172781A1 weltweit zum Patent angemeldet wurde, ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Trinkflaschen (aus Glas oder Plastik) und daher unser Patent des Monats!

Die Erfinder Gonzales und Paslier entwickelten mit ihrem Produkt „Ooho“ Wasserkugeln, die aus einer essbaren Algen-Pflanzen-Membran bestehen und das Aussehen überdimensionaler Tropfen haben. Durstige können das Wasser aus der Blase heraussaugen, die Membran kann danach aufgegessen oder kompostiert werden. Kleine Portionen können auch sofort im Mund zerkaut werden. Die geschmacksneutrale Membran besteht aus dem Biopolymer Alginat, welches seit den 90er Jahren in der Molekulargastronomie für die Umhüllung von flüssigen Nahrungsmittel-Extrakten, wie zum Beispiel Melonenkaviar oder Bubble-Tea-Perlen, verwendet wird. Allerdings ließen sich mit der bisher verfügbaren „Sphärisierungs“-Technik mit ausreichender Maßhaltigkeit lediglich Alginat-Strukturen geringer Dicke herstellen, sodass nur kleine Flüssigkeitsvolumina verkapselt werden konnten.

Die essbare Haute-Cuisine Verpackung sollte auch auf größere Volumina anwendbar sein. Dem wissenschaftlichen Ansatz der Molekularküche folgend, veränderten sie die Zusammensetzung der Algen-Pflanzenlösungen durch Zusatzstoffe, mit dem Ziel, die Struktur und Oberflächeneigenschaften der Alginat-Hülle zu verbessern. Sie entwickelten eine spezielle Stützflüssigkeit mit Kalzium-Ionen, die eine bessere strukturelle Vernetzung innerhalb der Alginat-Membran bewirkt und so eine höhere mechanische Belastbarkeit garantiert. „Ooho“-Wasserkugeln sind seit 2018 in Portionsgrößen von 20 bis 150 ml auf dem Markt. Für die Fertigung der „Verpackungsfolien“ entwickelten die beiden Erfinder zudem eine spezielle Extrusionsdüse.

Die innovativen Kugeln des Londoner Start Ups haben das Potenzial, den Verpackungsmarkt zu revolutionieren. Anstelle von Wasser und Säften können in den Kugeln auch andere Flüssigkeiten, wie Ketchup, Dressing oder Kosmetika „eingekapselt“ werden. Die robuste Algenmembran ist eine echte Alternative zur Einwegnutzung von Plastik- und Glasbehältern, die in einem energieintensiven Recyclingprozess erneut eingeschmolzen und gefertigt werden.

Das Patent- und Normenzentrum wünscht der Idee einen großen Markterfolg!

„Von der Idee bis zum Produkt“ – Praxisnahe Dienstleistungen für Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerkende, Gründende und freie Erfinderinnen und Erfinder bietet Ihnen Ihr Patent- und Normenzentrum Aachen!

Sources:

Bild: pixabay.com

Firma Skipping Rocks Lab

Essbare Wasserkugeln statt umweltschädlicher Plastikflasche

Plastikatlas