Patent des Monats Juli
Käferpulver
Am 4. Juli vergibt das Europäische Patentamt wieder den renommierten Europäischen Erfinderpreis an herausragende Innovationen in elf verschiedenen Kategorien. Unter den diesjährigen Finalisten in der Kategorie KMU bewirbt sich der französische Biochemiker Antoine Hubert mit seinem Team der Firma Ÿnsect um die Auszeichnung. Das Unternehmen ist Vorreiter und Marktführer in den Bereichen Insektenzucht und Verarbeitung von Insektenproteinen zu natürlichen Hochleistungsnahrungsmitteln. Ein Geschäftsfeld im Trend – und mit zahlreichen Patenten untermauert (s.u.). Das innovative Verfahren zur Herstellung von Käferpulver und dessen Verwendung, insbesondere in der menschlichen oder tierischen Ernährung (EP3240905 B1) konnte im internen PNZ-Ranking am meisten punkten und ist daher unser Patent des Monats!
Als gelernter Agraringenieur verfolgte Antoine Hubert schon früh Projekte, bei denen Insekten im Mittelpunkt standen, wie z. B. das Recycling und die Aufwertung von Biomasse und Plastik. 2011 gründeten er und sein Team das Unternehmen Ÿnsect. Die Idee dazu kam Hubert auf einer Afrikareise, wo ihn die dortige Insektenkultur und -zucht beeindruckte. Das Start-up spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Futter und Düngemittel aus Insekten. Später folgte die Idee, Insektenproteine in der Nahrungsmittelproduktion einzusetzen.
Für die Produktion des Käferpulvers werden Mehlkäfer in vertikalen Insektenzuchtanlagen gehalten. Diese bestehen aus übereinander gestapelten Modulen, in denen die Insekten durch autonome Maschinen sortiert, gefüttert, gereinigt und überwacht werden. Anschließend werden die Nährstoffe gemäß den weiteren Patentdokumenten von Antoine Hubert über chemische Verfahren zu Ölen und Pulvern zu verarbeitet, aus denen wiederum die Nahrungs- und Düngemittel hergestellt werden. Ÿnsect hat die Produktion mittlerweile auf tausende Tonnen Insektenproteine jährlich hochskaliert. Mit einem Proteingehalt von bis zu 72 % werden so hochwertige, nährstoffreiche Zutaten für Pflanzen, Tiere und Menschen hergestellt.
Die Erfolgsstory der Firma ist auch für IP-Manager interessant, denn das Unternehmen verfolgte frühzeitig eine konsequente, aktive IP-Strategie für sämtliche Produktionsstufen und hält laut Aussage auf ihrer Homepage mehr als 370 Patente. Dabei setzt es hohe Anreize für die wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um neue, innovative Methoden und Produkte zu etablieren. Damit gelang es Ÿnsect, mehrere Millionen Euro an Investitionen von großen Venture-Capital-Firmen wie Upfront Ventures, Demeter Partners und Future Positive Capital aufzubringen. Aber nicht nur finanziell, auch qualitativ arbeitet das Unternehmen auf hohem Niveau: die Mehlwurmprodukte der Ÿnsect haben kürzlich von der Europäischen Gesundheitsbehörde die Zulassung für den menschlichen Verzehr erhalten.
Der Ansatz von Hubert und seinem Team ist innovativ und nachhaltig. Die Insektenzucht ist deutlich ressourcenschonender als herkömmliche landwirtschaftliche Tierzuchtbetriebe: Bei der Herstellung von Insektenproteinen wird 40-mal weniger Wasser und 28-mal weniger Land verbraucht als bei der Produktion tierischen Proteins und somit 40-mal weniger CO2 freigesetzt. Laut Hubert ist das Ziel nicht weniger als „den Planeten zu ernähren, ohne ihn zu zerstören“. Der Geschäftsführer ist überzeugt, dass der Verzehr von Insekten immer stärkere Akzeptanz finden wird. Mit seiner nachhaltigen und hochwertigen Produktion wird das Unternehmen in den kommenden Jahren noch weiter expandieren und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wenn dann noch Unterstützung durch einen so prominenten Aktionär wie Robert Downey Jr. erfolgt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Das Patent- und Normenzentrum gratuliert allen Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2023 und wünscht ihnen viel Erfolg!
„Von der Idee zum Produkt“ – Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen zum Schutz des geistigen Eigentums für Forschung, KMU, Handwerk & Gründungen. Alle Dienste sind virtuell verfügbar!
Quellen
Patentschriften
EP3240905 B1 Käferpulver (Beetle Powder)
EP3282836 B1 Verfahren zur Insektenzüchtung (Method for insect breeding)
EP3240902 B1 Chitin, Hydrolysat und Verfahren zur Herstellung von einem oder mehreren gewünschten Produkten aus Insekten durch enzymatische Hydrolyse (Chitin, hydrolysat and method fort he production of one or more desired products from insects by means of enzymatic hydrolysis)
EP3240436 B1 Zusammensetzung mit Chitin und verdaulichen Proteinen (Compositopn comntaining chitin and digestible proteins)
EP3364777 B1 Konservierung von wasserlöslichen Proteinen ( Preservation of water-soluble vitamins)
Die Firma Ynsect
Finalist beim Europäischen Erfinderpreis
Interview Antoine Hubert, Chairman and CEO, Ÿnsect, with Arnaud Jouron, 22.9.2022 on Arthur D. Little
Interview Antoine Hubert, Chairman and CEO, Ÿnsect, with Martita Mestey published in Authority Magazine, 8 min read, Dec 20, 2022