Leitbild

 

Die Universitätsbibliothek (UB) ist die zentrale Einrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung der RWTH Aachen. Sie dient in erster Linie der Lehre und Forschung und dem Studium. Darüber hinaus steht sie auch den Kooperationspartnern und anderen Zielgruppen der RWTH zur Verfügung.

Die Universitätsbibliothek ist:

  • ein wissenschaftlicher Ort
  • ein Dienstleister
  • ein vielfältig kompetentes Expertenteam

Die Universitätsbibliothek ist gegliedert in das Gebäude Zentralbibliothek mit ihrem Patent- und Normenzentrum und dem fachlichen Schwerpunkt Naturwissenschaften und Technik sowie der Außenstelle Lehrbuchsammlung und das Gebäude Bibliothek 2 mit dem fachlichen Schwerpunkt für Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Zweigstelle Medizinische Bibliothek befindet sich in der Uniklinik RWTH Aachen.

Sie stellt Arbeits- und Studienräume mit insgesamt etwa 500 Arbeitsplätzen an den verschiedenen Standorten bereit. Offen zugänglich und vor Ort zu nutzen sind etwa 30% des konventionellen Bestandes, 70% sind magaziniert und können ausgeliehen werden. In den Lernräumen und Außenstellen werden auch PC-Arbeitsplätze mit Internet-Zugang angeboten.

Ein wesentlicher Teil der Informationen und Ressourcen, welche die Universitätsbibliothek beschafft und vermittelt, sind mittlerweile über das Campus-Netz der RWTH zugänglich, darunter vor allem Datenbanken und elektronische Zeitschriften und E-Books. Die Universitätsbibliothek unterstützt die Nutzung durch Beratung sowie gezielte Einführungen und Schulungen. Die Bereitstellung der wichtigsten Literaturverwaltungssysteme für die RWTH wird ergänzt durch ein umfangreiches Kurs- und Helpdesk-Angebot.

Maßgebend für das Angebot an Medien und Diensten ist der Bedarf der Hochschule.

Dazu gehört auch die Präsentation der wissenschaftlichen Leistung der RWTH durch die Bereitstellung der Datenbank der RWTH-Veröffentlichungen und des Hochschulschriften-Repositoriums.

Die Universitätsbibliothek ist auch Auslegestelle für Normen und Patente und bietet Information und Beratung rund um das Thema im Patent- und Normenzentrum.

Innerhalb des Bibliothekssystems der RWTH berät und unterstützt die Universitätsbibliothek die Dezentralen Bibliotheken. Sie führt und pflegt den gemeinsamen Institutskatalog, in dem bereits alle dezentral gehaltenen Zeitschriften sowie die Bücher von etwa der Hälfte der Dezentralen Bibliotheken nachgewiesen sind und sie koordiniert die Beschaffung von Zeitschriften und teuren Einzelwerken.

Die Universitätsbibliothek ist in die nationalen und internationalen Strukturen und Systeme der Informationsversorgung eingebunden und vermittelt den Zugang zu Ressourcen, die sie nicht selbst beschafft, über die Online-Fernleihe oder Dokumentlieferdienste.