Datenmanagementpläne im Fach Maschinenbau

11.06.2018
 

Forschungsdaten sind im Fach Maschinenbau sowie in allen Disziplinen ein wichtiges Thema. Sie machen Forschungsergebnisse nachvollziehbar und werden zur Grundlage neuer Fragestellungen. Ein bewusstes und nachhaltiges Management von Forschungsdaten, das nachvollziehbare Prozesse und Dokumentationen, verlässliche Speicherung und Archivierung sowie die bestmögliche Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit umfasst, wird dementsprechend erwartet.

Datenmanagementpläne (DMP) haben sich als Planungs- und Prozessinstrument im Forschungsdatenmanagement bewährt. Sie dokumentieren den Umgang mit Forschungsdaten im Rahmen von Forschungsprojekten und darüber hinaus. Vorlagen und Fragenkataloge zur Erstellung von DMPs leiten strukturiert durch alle relevanten Themen und können im Idealfall zu gutem Datenmanagement anleiten und damit die Qualität von Forschungsdaten sicherstellen. Voraussetzung ist jedoch eine bedarfsspezifische Anpassung von Vorlagen und Hilfetexten.

Angepasste DMP-Vorlagen für den Fachbereich Maschinenbau sind das Ziel einer Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen University und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, die sich mit diesem Vorhaben erfolgreich am „Ideenwettbewerb zur Wissenschaft im digitalen Wandel“ beteiligt haben. An beiden Standorten werden im Rahmen von Workshops gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fachbereichs der Status Quo zum Forschungsdatenmanagement erarbeitet, Qualitätskriterien für Forschungsdaten diskutiert und Anforderungen an geeignete DMP-Vorlagen gesammelt.

In Aachen findet der Workshop „Planung des Datenmanagements im Fachbereich Maschinenbau“ am 6. Juli 2018 statt. Weitere Informationen sowie die Agenda finden Sie in unserem Forschungsdaten-Blog und in der Veranstaltungsdatenbank der RWTH. Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Trautwein-Bruns (Tel. +49 241 80 94448, email: ) .