Sub-Navigation
- Newsletter
-
Meldungen
- Übersicht "Patent des Monats" online
- Citavi for DBServer – Lizenz verfügbar
- Erweiterte Öffnungszeiten Medizinische Bibliothek
- Öffnungszeiten Pfingsten
- TU9 Online-Kurse
- Update Initiative E-Books.NRW
- Neue Social-Media-Kanäle
- Öffnungszeiten der Medizinischen Bibliothek
- Verlängerung der Citavi-Campuslizenz bis 28.2.2026
- Lernplätze Medizinische Bibliothek
- Erweiterte der Öffnungszeiten
- Veranstaltung: Bibliotheken, Kinder und Literatur in der Ukraine - im Krieg und im Frieden
- TU9 Online-Kurse
- Personalversammlung - UB öffnet später
- Erweiterung Öffnungszeiten Medizinische Bibliothek
- Publikationsdienst ORE - Open Research Europe
- Neue Leitung der UB
- Erweiterung Öffnungszeiten und Lernplätze
- Neue Datenbanken - Ei Compendex und Ei Patents
- SpringerMaterials Online-Seminar 8.6.2022
- Der Jahresbericht 2021 ist online
- Erweiterung Öffnungszeiten Medizinische Bibliothek
- Erweiterung Öffnungszeiten Ausleihe und Informationszentrum
- Corona-Update: Was ändert sich?
- Speakers' Room in der UB
- Update - Verlängerung der Citavi-Campuslizenz
- Initiative EBooks.NRW - neue Titel verfügbar
- Verlängerung der Citavi-Campuslizenz
- Weitere E-Books verfügbar - Initiative E-Books.NRW
- E-Book Campbell Biologie freigeschaltet
- UB öffnet am 19.11.2021 später
- VDI Verlag-eLibrary - Wissen für Ingenieure
- Initiative E-Books.NRW
- Ausleihe und Rückgabe in der Universitätsbibliothek wieder länger möglich
- FAQ CoVid-19
- NRW modernisiert die IT-Infrastruktur der Hochschulbibliotheken
- Warnung Spear-Phishing-Kampagne
- Zugriff auf ELSEVIER-Zeitschriften
- Sie sind hier:Neu im Hochschulnetz: DKF-Datenbank
- Elsevier 2017, aktuelle Jahrgänge vorübergehend nicht verfügbar
- Open Access: „Freier Zugang schafft mehr Wissen“
- Auftaktveranstaltung zu Open Access
- DEAL Projekt
- DETAIL inspiration – Online-Datenbank für Architekten
- Ab sofort verfügbar: IOP eBooks
- Urheberrecht und Open Access: CESAER-Stellungnahme
- Open Access: Newsletter eingerichtet
- Digitales Wissen langfristig sichern und verbreiten
- Firmeninformationen aus Nexis
- Änderung bei den Kopierkarten
- SAE-Papers online
- Jahresbericht 2017 ist online
- TU9 unterstützt DEAL-Projekt
- Neuer Bücherflohmarkt
- Statistikportal Statista lizenziert
- Neu: Ein Plus für den Katalog
- Testzugang: Building Types Online
- Lehrbuchsammlung ab 16.30 Uhr geschlossen
- Neues Feature für L²P im KatalogPlus
- Datenbank Embase lizenziert
- KatalogPlus: Wie suche ich richtig?
- Journal of Visualized Experiments lizenziert
- Verlängerung der Citavi-Campuslizenz
- Lernplätze: ein Korb – ein Platz
- Ergebnisse der NRW-weiten Studierendenumfrage
- Open-Access-Publikationen aller TU9-Universitäten mit einem Klick
- Citavi 6 jetzt verfügbar!
- Neues UrhWissG in Kraft
- Bibliometrie von uns für Sie
- Datenmanagementpläne im Fach Maschinenbau
- EndNote X9 jetzt im Software Portal der RWTH
- EndNote Online effektiv nutzen
- Predatory Publishing
- Unibib bei Twitter
- Mehr Steckdosen für die Lernräume
- ORCID - die Open Researcher and Contributor ID
- Projekt DEAL: Erster Vertragsabschluss mit Wiley
- UB lizenziert Scopus
- Serverumzug der Citavi-Cloud-Projekte
- Der Jahresbericht 2018 ist online
- Open Access-Publizieren bei Wiley für Autorinnen und Autoren der RWTH im Rahmen des DEAL-Abkommens ab 1.7.2019
- Weiterer DEAL-Abschluss mit SpringerNature ab 01.01.2020
- Dissertationsabgabe: Jetzt mit Terminbuchung
- EndNote - macOS Catalina
- Terminbuchung Fachreferat-Sprechstunde
- Fünf RWTH-Wissenschaftler gehören zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden
- Bücherflohmarkt in der Lehrbuchsammlung
- Angebotserweiterung während der Corona-Einschränkungen
- Zusammenstellung evidenzbasierter Informationen zum Coronavirus
- Der Jahresbericht 2019 ist online
- Neuer Fit-für-die-Bib-Moodlekurs
- Unibib hat wieder geöffnet
- Testzugang IEEE Xplore eLearning Library
- Neues Lernplatzbuchungssystem und Bib2 öffnet
- Lernplätze Bib2 und MedBib
- Neu: Leitfaden zur wissenschaftlichen Literaturrecherche
- RWTH-Publikationen im KatalogPlus
- Online-Sprechstunden für Citavi und EndNote
- Aktualisierung der Citavi-Einstellungsdatei
- Online-Sprechstunden im IZ
- E-Tutorials zu Scopus
- UB öffnet Lernplätze
- Der Jahresbericht 2020 ist online
- Anpassung der Lernplatz-Slots
- Lernplätze: bis 22 Uhr und 3G
- IZ und PNZ ohne Termin zugänglich
- 3G Regel für alle Gebäude der RWTH Aachen
- Änderungen bei der Lernplatzbuchung
- Umstieg auf ein neues Bibliothekssystem
- Englischsprachige Springer eBooks (eBooks.NRW)
- Unser neuer KatalogPlus ist online!
- Dauerschließfächer
- Stellenangebote
Neu im Hochschulnetz: DKF-Datenbank
21.08.2017
Die Datenbank DKF weist deutsche und internationale Literatur der Kraftfahrzeugtechnik nach. Dabei wird ein hoher Prozentsatz (circa 50%) an grauer Literatur berücksichtigt. Es werden Zeitschriften, Konferenzberichte, Forschungsberichte, Hochschulschriften und Firmenschriften nachgewiesen.
Die Datenbank wird auf einem Webportal gemeinsam mit anderen technischen Datenbanken (CEABA und TEMA) nachgewiesen und ist gemeinsam recherchierbar.