Online-Veröffentlichung
Die Vorteile einer Online-Veröffentlichung sind:
- Die Dissertation ist weltweit sichtbar und recherchierbar. Eine stabile und dauerhafte Adressierung wird durch eine DOI-Vergabe gewährleistet. Somit kann die Publikation zuverlässig zitiert werden.
- Es handelt sich um schnelle Publikationswege.
- Die Kosten für eine Online-Veröffentlichung auf dem Dokumentenserver der RWTH Aachen University sind gering. Die Universitätsbibliothek benötigt nur ein gedrucktes, fest eingebundenes Archivexemplar. Die Veröffentlichung Ihrer Dissertation über den Dokumentenserver RWTH Publications übernimmt die Universitätsbibliothek.
- Sie übertragen der Universitätsbibliothek lediglich das einfache Nutzungsrecht, weitere Veröffentlichungen sind daher in der Regel möglich.
- Studien belegen, dass Open Access-Veröffentlichungen häufiger gelesen werden. Sie können somit auch öfter zitiert werden.
Formen der Veröffentlichung:
- Erstveröffentlichung auf dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek.
- Verlagspublikation parallel zur Veröffentlichung auf dem Publikationsserver.
- Vorabpublikation: Der Inhalt oder Teile des Inhaltes der Dissertation sind bereits vorher z.B. als Zeitschriftenartikel erschienen.
Bei den zuletzt genannten beiden Formen beachten Sie bitte folgendes:
- Klären Sie rechtliche Fragen mit dem Verlag frühzeitig.
- Achten Sie darauf, dass Sie dem Verlag nur das einfache und nicht das ausschließliche Nutzungsrecht übertragen.
- Im Verlags-Impressum muss neben dem Verlag, dem Copyright-Vermerk und dem Erscheinungsjahr folgender Vermerk aufgeführt werden: "D 82 (Diss. RWTH Aachen University, [Nennung des Jahres der mündlichen Prüfung])".
- Bei Vorabpublikationen werden auf der Rückseite der Dissertationstitelseite bibliographische Angaben der enthaltenen Artikel genannt. Dies können der DOI, der Zeitschriftentitel, Verlag und Verlagsort sein. Zusätzlich muss der Vermerk "D 82 (Diss. RWTH Aachen University, [Nennung des Jahres der mündlichen Prüfung])" aufgeführt werden.
- Die Dissertationstitelseite muss vor der Verlagstitelseite, dem Impressum oder den bibliographischen Angaben der enthaltenen Artikel stehen.
Nutzen Sie die Checkliste: Online-Veröffentlichung von Dissertationen und das Online Tutorial zur Unterstützung beim Veröffentlichungsverfahren.
Ablauf:
- Füllen Sie das Online-Formular in RWTH Publications aus.
- Laden Sie Ihre Arbeit hoch (PDF und Originalformat z.B. Word oder LaTeX). Achten Sie darauf, dass die PDF-Datei über ein navigierbares Inhaltsverzeichnis verfügt und dass die Schriften vollständig eingebettet sind. Anleitungen hierzu finden Sie unter Erstellen von PDFs mit LaTex und Erstellen von PDFs mit Word.
Die PDF-Datei wird erst nach der endgültigen Genehmigung der Fakultät online veröffentlicht. - Der Autorenvertrag wird Ihnen am Ende des Formulars angezeigt. Mit dem Autorenvertrag übertragen Sie der Bibliothek das einfache Nutzungsrecht, Ihre Arbeit im Internet zu verbreiten.
Hinweis: Wir akzeptieren Autorenverträge in Schriftform (ausgedruckt und unterschrieben im Original) oder in elektronischer Form. Autorenverträge in elektronischer Form müssen entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur unterzeichnet sein oder mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur, die mit einem Zertifikat der DFN-PKI erstellt wurde (s. Anleitung). Bitte beachten Sie, dass wir aus rechtlichen Gründen keine Autorenverträge annehmen dürfen, die nur mit einer einfachen elektronischen Signatur oder einer eingescannten Unterschrift versehen sind. - Möchten Sie vorab einen DOI bestimmen, können Sie den Vorgang unter Vorabbenennung des DOI nachlesen.
- Wählen Sie die Form der Abgabe:
postalisch ODER persönlich
-
Postalisch: Schicken Sie uns die Unterlagen per Post zu.
Bitte achten Sie darauf, dass bei der postalischen Versendung Ihre Kontaktdaten, ein gedrucktes, fest eingebundenes Exemplar und der Autorenvertrag benötigt werden. Schicken Sie die Unterlagen an:
Universitätsbibliothek
RWTH-Publikationen
Services zum wissenschaftlichen Publizieren
Templergraben 61
52062 Aachen
ODER:
-
Persönlich: Buchen Sie für eine persönliche Abgabe einen Termin im
Termintool.
Bitte achten Sie darauf, dass bei einer persönlichen Abgabe ein gedrucktes, fest eingebundenes Exemplar und der Autorenvertrag benötigt werden. Das Büro zur Abgabe befindet sich im Gebäude der Universitätsbibliothek, Templergraben 61, auf der E-Empore Raum EE 016.
Downloads
- Checkliste Online-Veröffentlichung (pdf: 55 kb)
- Online-Tutorial
- Autorenvertrag (pdf: 131 kb)
- Signaturen in Autorenverträgen (pdf: 13929 kb)
- Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses und Einbetten von Schriften in Microsoft Word (pdf: 103 kb)
- Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses und Einbetten von Schriften in LATEX (pdf: 118 kb)