Projekte

 

DFG-Projekt "ProjektRepository"

Ein pandisziplinäres Repository für Forschungsprojekte als Komponente einer niederschwelligen webbasierten Kooperationsinfrastruktur.

Gefördert im DFG-Förderprogramm "Themenorientierte Informationsnetze". Ausschreibung "Virtuelle Forschungsumgebungen. Infrastruktur und Demonstrationsprojekte".

Projektbeschreibung (Abstract)

Die deutschen Hochschulen stehen im nationalen und internationalen Wettbewerb. Da die wissenschaftliche Forschung zunehmend in vernetzten Strukturen realisiert wird, benötigen auch die ForscherInnen der RWTH eine zuverlässige digitale Forschungsinfrastruktur zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Besonders wichtig ist dabei, dass bei der Vernetzung wissenschaftlicher Kommunikation vor allem die technischen Möglichkeiten webbasierter Technologien genutzt und auf ihrer Basis schnell zu implementierende Informationsinfrastrukturen/Dienstleistungen für zeit- und ortsunabhängige Forschung und Lehre angeboten werden. In dem von der DFG für die RWTH Aachen geförderten Projekt "ProjektRepository" wird für die WissenschaftlerInnen der RWTH eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die sich in die Hochschul-Gesamtarchitektur einordnet und es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch darüber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die Universitätsbibliothek unterstützt dabei die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften hinsichtlich der fachlichen Erschließung der Forschungsdaten und sorgt somit für die Verbesserung der Durchsuchbarkeit dieser Datenbestände sowie ihre (mögliche) Einbettung in externe Repositorien/Suchmaschinen/Kataloge auf sowohl nationaler als auch internationaler Ebene. Im Rahmen des "ProjektRepository" koordiniert die Bibliothek die Anreicherung der pandisziplinären Plattform mit Hilfe von fachspezifischen Metadatenschemata und Thesauri und trägt dadurch zur Optimierung sowohl der disziplinspezifischen Dokumentation der Forschungsdaten als auch der örtlich und fachwissenschaftlich verteilten Kommunikation bei

Publikationen

Beitrag zum Bibliothekertag 2012, Hamburg:
U. Eich, M. Mainusch, D. Schmitz: ProjektRepository - Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive

Beitrag zur WissKom 2012, Jülich:
M. Mainusch, D. Schmitz, A. Perez Bouza, S. E. E. Westphal, B. Decker: Fachspezifische Anpassungen einer pandisziplinären Forschungsplattform am Beispiel der Pathologie